Linksfraktion - Selbstauflösung im Bundestag mehr
Zukunft der Linkspartei: Fraktion im Bundestag aufgelöst mehr
Beschluss in Kraft: Fraktion der Linkspartei im Bundestag offiziell aufgelöst mehr
Nach dem langen Streit mit dem Wagenknecht-Lager hat Linken-Chefin Wissler zur Erneuerung aufgerufen. Die Partei müsse sich öffnen und Vertrauen zurückgewinnen, sagte sie auf dem Parteitag in Augsburg. mehr
Die Linke will das Kapitel Wagenknecht abhaken und nach vorn blicken. Dieses Wochenende wird die Liste für die Europawahl aufgestellt: Spitzenkandidaten sind Parteichef Schirdewan und die parteilose Aktivistin Rackete. mehr
Die Linke - Bundesparteitag in Augsburg mehr
Wagenknecht weg, die Fraktion aufgelöst, die Zukunft unklar: Vor dem Parteitag der Linken schaut 11KM auf die Trennung von zwei Partnern, die sich schon länger unversöhnlich gegenüberstanden. mehr
"Das ist hier wirklich eine ganz schwierige politische Situation", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über die Beratungen der Linken-Fraktion über ihre eigene Auflösung mehr
Die Linkspartei will nach dem Bruch mit Sahra Wagenknecht nach vorne blicken und politische Inhalte in den Mittelpunkt stellen. Das Ziel: eine Linke mit Zukunft, wenn auch ohne Bundestagsfraktion. mehr
Nach Wagenknecht-Austritt: Diskussion in der "Linken" um Bundestagsmandate mehr
"Es gibt ja noch gar kein Parteiprogramm", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über das "Bündnis Sahra Wagenkecht" mehr
Die Linken-Vorsitzende Wissler hat die möglichen Pläne von Sahra Wagenknecht, eine Partei zu gründen, scharf kritisiert. In den tagesthemen sprach sie von einem "Egotrip". Nach ARD-Informationen will Wagenknecht am Montag einen neuen Verein vorstellen. mehr
Sahra Wagenknecht gründet laut Medienberichten ihre eigene Partei. Am Montag will sie nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios einen Verein vorstellen. Vereinszweck ist wohl die Gründung einer eigenen Partei. mehr
Die LINKE vertragt die Wahl zum Fraktionsvorsitz mehr
"Die Situation ist extrem schwierig", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über die Zukunft der Linkspartei mehr
Nach dem Rückzug von Fraktionschefin Mohamed Ali diskutiert die Linke weiter über den Umgang mit Sahra Wagenknecht. Eine Idee, wie sie in der Partei bleiben kann, gibt es auch. Nur will sie das? Von Thomas Vorreyer. mehr
Linken-Fraktionsvorsitzende Mohamed Ali legt Amt nieder mehr
Nicht mit der Linkspartei und nicht mit der AfD - so hat es die CDU einst beschlossen. In Thüringen halten Teile der CDU das für überholt. Sie wollen mit der Ramelow-Linken sprechen. Nur Einzelmeinungen? Von Thomas Vorreyer mehr
Die Flüchtlingsaktivistin und Kapitänin Rackete soll bei der Europawahl 2024 für die Linkspartei antreten. Damit wolle man sich "für Aktive aus den sozialen Bewegungen der Zivilgesellschaften öffnen", sagte Ko-Parteichefin Wissler. mehr
Eine starke AfD im Osten und eine mögliche Wagenknecht-Partei: Die Linke kämpft an gleich zwei Fronten ums politische Überleben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von Thomas Vorreyer. mehr
Am Samstag hatte der Parteivorstand der Linken Sahra Wagenknecht aufgefordert, ihr Bundestagsmandat zurückzugeben. Nun hat sie reagiert - und die Parteiführung scharf attackiert. mehr
Bilder
liveblog
faq