Die Deutsche Fußball Liga plant die neue Saison in der 1. und 2. Bundesliga ohne ein zentrales medizinisch-hygienisches Konzept. Das teilte die DFL mit.
Christian Seifert verabschiedet sich als Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga. Er trimmte die Bundesliga auf Wachstumskurs und war in Corona-Zeiten als Krisenmanager gefragt.
Eine Frau steht künftig an der Spitze der Deutschen Fußball Liga: Donata Hopfen wird ab Anfang des kommenden Jahres Nachfolgerin von DFL-Geschäftsführer Christian Seifert.
Sollte das Urteil zu Risikospielen rechtskräftig werden, könnten auf die DFL und die Vereine hohe Kosten zukommen. Doch was ist der juristische Knackpunkt? Und hat das Urteil Signalwirkung? Von Christoph Kehlbach.
Rund 4,6 Milliarden Euro - diese Rekordsumme wird die DFL für die Medienrechte ab der Saison 2017/18 einstreichen. Das heißt für die Vereine ein Plus von 85 Prozent. Für die Zuschauer ändert sich vor allem eines: Eurosports PayTV wird Freitags- und Montagsspiele live zeigen.
Die Übertragungsrechte für die Bundesliga bringen den Klubs künftig etwa 50 Prozent mehr Geld ein als bisher. Das Geld stärke die internationale Wettbewebsfähigkeit der Bundesliga, sagt Sportvermarkter Hartmut Zastrow im tagesschau.de-Interview. Die erzielte Summe wertete er als Sensation.
Das DFL-Sicherheitspapier sorgt seit Wochen für Streit zwischen Politik, DFL, Vereinen und Fans. Der Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes betont im Interview mit tagesschau.de, die Stadien seien bereits sicher und die Fans für den Sport wichtig. Der Druck der Politik auf den Fußball grenze zudem an Nötigung.
Die Ausschreitungen von Hertha-Fans beim Spiel gegen Nürnberg haben eine neue Debatte über Gewalt im Fußball ausgelöst. Die Expertendiskussion am Runden Tisch in Berlin wird aber kaum zur Problemlösung beitragen, sagt Fan-Soziologe Gerd Dembowski im Interview mit tagesschau.de.
Liveblog
Exklusiv