Deutschland verabschiedet sich mit einer Niederlage gegen Tschechien im Viertelfinale von der Eishockey-WM in Finnland. Dabei zeigte das DEB-Team einen leidenschaftlichen Kampf.
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal leicht gewachsen. Die Verbraucher bleiben aber stark verunsichert - mit Folgen für den Konsum. Im laufenden zweiten Quartal droht laut Forschern ein Rückgang der Wirtschaftsleistung.
Deutschland hat bei der Eishockey-WM gegen die Schweiz eine knappe Niederlage kassiert. Die Entscheidung fiel im Penalty-Shootout - am Ende stand es 3:4. Platz zwei in der Gruppe ist dennoch ein Riesen-Erfolg.
Hunderttausende deutsche Arbeitsplätze hängen an Exporten nach China. Solche Abhängigkeiten werden infolge des Ukraine-Kriegs hinterfragt. Viele Firmen arbeiten nun an Notfallplänen für den Fall einer nötigen Abkoppelung von Chinas Wirtschaft. Von Cui Mu.
Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten bedrohen die Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft. Die größte Gefahr birgt laut IWF ein Lieferstopp russischen Gases.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu gebauten Wohnungen erstmals seit elf Jahren zurückgegangen. Insgesamt wurden 2021 rund 293.000 Wohnungen neu gebaut, das sind 4,2 Prozent weniger als noch 2020.
Noch im Sommer will die deutsche Waffenindustrie der Ukraine eine zweistellige Zahl von Gepard-Panzern liefern. Die Flugabwehrpanzer sollen die kritische Infrastruktur gegen russische Angriffe schützen.
Auch infolge des Ukraine-Kriegs bricht die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Jedes dritte Unternehmen erwartet für die kommenden Monate schlechtere Geschäfte. Die Exporte nach Russland gingen im April weiter zurück.
Bei einem Patienten in Deutschland ist erstmals zweifelsfrei das Affenpockenvirus nachgewiesen worden. Seit Anfang Mai gab es bereits Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada.
Liveblog