Silber für Lukas Märtens, Silber und Bronze für Isabel Gose: Das Magdeburger Paar prägt die Schwimm-EM aus deutscher Sicht. Nun will auch Olympiasieger Florian Wellbrock durchstarten.
Robin Benzing ist immer da. Das galt bei den deutschen Basketballern seit 13 Jahren. Doch ausgerechnet bei der Heim-EM in Köln und Berlin wird der Kapitän fehlen.
Die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg müssen für einige Wochen auf Nationalspielerin Marina Hegering verzichten.
Nach einem Sturz von André Thieme hat die deutsche Springreiter-Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Dänemark eine Medaille verpasst.
Drei deutsche Beach-Volleyball-Duos haben das Viertelfinale beim internationalen Elite-16-Turnier der Beach Pro Tour in Hamburg erreicht.
Nils Ehlers und Clemens Wickler ist zum Auftakt des internationalen Elite-16-Turniers der Beach Pro Tour in Hamburg eine Überraschung gelungen.
Eintracht Frankfurts wechselwilliger Flügelspieler Filip Kostic ist bei seinem designierten neuen Club Juventus Turin angekommen.
Die deutschen Springreiter sind bei der WM in Dänemark im Medaillen-Rennen. Nach dem ersten Umlauf des Nationenpreises liegt das Team auf Rang drei.
Die auch für den Sport zuständige Bundesinnenministerin Nancy Faeser wirbt um mehr Aufmerksamkeit für den Frauenfußball.
Der deutsche Rennstall Bora-hansgrohe hat sich mit Radprofi Bob Jungels verstärkt.
Blitzschnell eine Steilwand hoch und kopfüber an den Griffen: Für die Sportkletterer geht es bei den European Championships um EM-Medaillen. Ein deutscher "Old-School"-Athlet gehört zu den Favoriten.
Wie hohe Wellen schlägt die China-Taiwan-Krise? Und welche Folgen hat sie für die Weltwirtschaft? Experten zufolge hätte ein Handelskrieg mit China für Deutschland massive Auswirkungen.
Für Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg spricht prinzipiell nichts gegen gleiche Titelprämien für Frauen- und Männer-Nationalmannschaften. Der Forderung von gleicher Bezahlung will sie sich nicht anschließen.
Als größter Gasimporteur Europas muss Deutschland mit den neuen EU-Vorgaben bis März so viel einsparen wie mehrere Millionen Vier-Personen-Haushalte im Jahr verbrauchen. Der Industrieverband BDI fordert mehr Tempo dabei.
Einer-Fahrer Oliver Zeidler hat wenige Tage vor dem Beginn der Europameisterschaft im Rahmen der European Championships in München den Deutschen Ruderverband (DRV) kritisiert und umfassende Konsequenzen gefordert.
Die Konkurrenz sieht Rekordmeister FC Bayern München auch in dieser Spielzeit vorn, hofft aber auf mehr Spannung. Vor allem Dortmund, Leipzig und Leverkusen werden als Bayern-Jäger genannt.
Liveblog
Bilder