Wer sich beim TV-Duell des Demokraten Newsom mit Republikaner DeSantis auf einen Schlagabtausch der Kronprinzen gefreut hatte, wurde enttäuscht: Beide spielten ihre Ambitionen herunter - und argumentierten artig auf Linie. Von S. Hesse. mehr
Im US-Senat machte er seinem Parteikollegen, US-Präsident Biden, regelmäßig das Leben schwer - nun hat Joe Manchin seinen Rückzug angekündigt. Und auch dieser Schritt könnte den Demokraten schaden. mehr
Schluss mit Spekulationen über ihren Rückzug: Trotz ihrer 83 Jahre will die Ex-Repräsentantenhaus-Sprecherin Pelosi wieder zu Wahl antreten. Das hohe Alter von Spitzenpolitikern wird in den USA zunehmend Thema. mehr
Ein Kennedy will Präsident werden - das allein sorgt in den USA für Schlagzeilen. Doch der Sohn des ermordeten Bobby Kennedy verbreitet wilde Verschwörungstheorien. Für die Demokraten ist das heikel, könnte aber auch Republikaner ansprechen. Von K. Brand. mehr
Republikaner im US-Bundesstaat North Carolina wollten Wahlkreisgrenzen verändern. Der Supreme Court hat nun entschieden, dass die Bundesstaaten nicht alleine über ihre Wahlgesetze befinden dürfen. Von Nina Barth. mehr
Noch einmal Trump schlagen - dieses Ziel dürfte ein Antrieb für die erneute Bewerbung von Joe Biden um die Präsidentschaftskandidatur sein. Dass er es kann, hat er bewiesen. Und dennoch fielen die Reaktionen auf seine Kandidatur gedämpft aus. Von S. Hesse. mehr
Weil sie im Abgeordnetenhaus von Tennessee für strengere Waffengesetze demonstrierten, wurden zwei schwarze Volksvertreter von der republikanischen Mehrheit ihrer Ämter enthoben. Der Fall löste landesweit Empörung aus. Von Ralf Borchard. mehr
Robert F. Kennedy, Neffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy, bewirbt sich um die Präsidentschaftskandidatur für die Demokratische Partei. Bekannt wurde er vor allem durch falsche Behauptungen über die Corona-Impfung. mehr
Die neue republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus gibt sich entschlossen: Einer weiteren Erhöhung der Schulden will sie nicht zustimmen - sie will Ausgabenkürzungen. Kommt es im Streit zur Zahlungsunfähigkeit? Von R. Borchard. mehr
In den USA werden die entscheidenden Weichen für die Präsidentschaftswahl 2024 gestellt. Bei den regierenden Demokraten wird heftig diskutiert, ob Amtsinhaber Biden nochmal antreten soll oder es Zeit für einen Generationswechsel ist. Von Sebastian Hesse. mehr
US-Präsident Biden gibt sich nach den Zwischenwahlen selbstbewusst. Er will 2024 wieder kandidieren, zum Missfallen vieler Demokraten. In seiner Partei stehen auch andere in den Startlöchern. Von Claudia Sarre. mehr
Nach den US-Zwischenwahlen machen parteiinterne Kritiker und konservative Medien Ex-Präsident Trump für das enttäuschende Abschneiden der Republikaner verantwortlich. Einige bezeichnen ihn als "Belastung" und sagen: "Genug ist genug". mehr
Monatelang hatte er wichtige Vorhaben der Biden-Regierung blockiert - aber nun hat der demokratische Senator Manchin überraschend eingelenkt. Die Demokraten gaben am Abend die Einigung auf das hunderte Milliarden Dollar schwere Paket bekannt. mehr
US-Demokratin Deb Haaland: Erste Indigene als US-Ministerin bestätigt mehr
Ergebnis der Stichwahl: Demokraten holen beide Senatssitze in Georgia mehr
US-Präsidentschaftswahlkampf: Demokraten nominieren Harris als Vizekandidatin mehr
US-Präsidentschaftswahl: Biden offiziell Kandidat der Demokraten mehr
Vor der Wahl im November: Parteitag der US-Demokraten mehr
US-Präsidentschaftskandidatur der Demokraten: Biden macht Harris zu seiner Vize mehr
Vorwahlkampf der US-Demokraten: Biden und Sanders liefern sich TV-Duell mehr
Vorwahlen für US-Präsidentschaft: Demokratin Warren steigt aus dem Rennen aus mehr
Bilder
liveblog