Rund jeder sechste Krankenhauspatient leidet unter Demenz oder unter Demenzsymptomen. Viele Kliniken sind auf diese betreuungsintensiven Patienten nur unzureichend eingerichtet. Von Oliver Günther. mehr
"Demenz ist eine komplexe Erkrankung", Iris Blotenberg, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, zum Forschungsstand bei Alzheimer in Deutschland mehr
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenzerkrankungen und aktuell nicht heilbar. Zwar gibt es neue Therapien, die den kognitiven Abbau verlangsamen sollen - für Euphorie ist es aber noch zu früh. Von V. Simon. mehr
In den Opelvillen in Rüsselsheim können Menschen mit Demenz Kunst erleben. Die speziellen Museumsführungen wecken Erinnerungen und regen die Sinne an. Von Alex Jakubowski. mehr
Das neue Antikörpermedikament Donanemab des US-Pharmaunternehmens Eli Lilly zeigt in einer klinischen Studie erste Ergebnisse. Doch es gibt auch starke Nebenwirkungen. Von David Beck. mehr
Forschende aus Österreich haben in einem Experiment herausgefunden, wie die räumliche Orientierung genauer funktioniert. Die Ergebnisse könnten zur weiteren Erforschung von Demenz beitragen. Von Annemarie Neumann. mehr
Ein neuer Wirkstoff gibt Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Lecanemab könnte das Fortschreiten der Krankheit im Frühstadium verlangsamen. Doch es gibt auch Risiken. Von Ulrike Till und Lena Schmidt. mehr
Im Jahr 2020 sind so viele Menschen in Deutschland wegen Alzheimer in eine Klinik gekommen wie nie zuvor. Auch die Todesfälle steigen. Das liegt nicht nur, aber auch an der steigenden Lebenserwartung. mehr
Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland nimmt laut der Alzheimergesellschaft stetig zu - auch unter jüngeren Menschen. Der Anstieg ist unter anderem durch eine bessere Diagnostik zu erklären. mehr
Nicht nur das Gedächtnis geht verloren, häufig auch die Orientierung, die Sprache und die emotionalen Fähigkeiten. Millionen Menschen leiden an Demenz - und es werden immer mehr. Jedoch sind nur wenige Länder darauf vorbereitet. mehr
Pflegereform in Kraft: Mehr Bürger haben Anspruch auf Pflege mehr
Pflegereform: Bundestag beschließt Verbesserung für Demenzkranke mehr
WHO: Zahl der Demenz-Erkrankungen steigt drastisch an mehr
G8-Staaten in London: Politiker beraten über Umgang mit Demenz mehr
Das niederländische Dorf De Hogeweyk zeigt, dass auch Demenzkranke ein weitgehend normales Leben führen können. Managerin van Amerongen erzählt im tagesschau.de-Interview, wie das geht. Derweil wollen die G8-Staaten Demenz stärker bekämpfen. mehr
Wie sollen Demenzkranke versorgt werden? Darüber diskutiert der Bundestag wie auch der Pflegebeirat der Regierung, der heute seinen Bericht vorlegt. Pflegeexperte Claus Fussek kritisiert bei tagesschau.de eine "jahrzehntelange beschämende Diskussion". mehr
Rund 2,4 Millionen Deutsche sind pflegebedürftig, die Hälfte davon ist demenzkrank. Und es werden immer mehr. Was ändert sich für Demenzkranke und Angehörige durch die nun auf den Weg gebrachte Pflege-Reform? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Pflegereform. mehr
Die Zahl der Demenzkranken nimmt in Deutschland immer weiter zu. Ein Expertengremium schlägt deshalb vor, auch "kognitive Erkrankungen" als pflegebedürftig einzustufen. Warum das aber noch nicht reicht, erklärt der Pflegeexperte Fussek im tagesschau.de-Interview. mehr
faq
liveblog