Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos drohte angesichts der vielfältigen globalen Krisen ein Thema in den Hintergrund zu rücken: der Klimawandel. Doch am Ende kam es anders, berichtet Wolfgang Blau im Interview mit tagesschau.de. mehr
Die Europäische Zentralbank rückt nicht ab vom neu eingeschlagenen Zinskurs. Im Kampf gegen die weiterhin hohe Inflation in der Eurozone hat EZB-Präsidentin Lagarde beim Weltwirtschaftsforum in Davos weitere Erhöhungen angekündigt. mehr
In Davos hat Kanzler Scholz der Ukraine "unbefristete deutsche Unterstützung" zugesagt. Zu einer möglichen Lieferung von "Leopard"-Panzern äußerte sich Scholz jedoch nicht. Dafür ging es in seiner Rede vor allem um eins: die Wirtschaft der Zukunft. mehr
Am Nachmittag spricht Bundeskanzler Scholz beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Erwartet wird, dass er sich in der Debatte um deutsche "Leopard"-Kampfpanzer für die Ukraine äußert. Der Ruf danach wird immer lauter. mehr
Die Stimmung ist gedrückt in den Schweizer Bergen, beim Weltwirtschaftsforum von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Globale Krisen bestimmen die Agenda - und Forderungen nach mehr Hilfe für die Ukraine. mehr
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos stehen in dieser Woche viele Krisen auf der Agenda. Zuletzt gab es aber Entspannungssignale für die globale Konjunktur. Das macht Experten Hoffnung. Von Till Bücker. mehr
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Inflation - die Liste der globalen Krisen ist lang. Entsprechend gedrückt ist die Stimmung beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos. Von Kathrin Hondl mehr
Klaus Schwab ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jedes Jahr ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur - vor allem wegen eines Buches. Von P. Siggelkow. mehr
Die Folgen des Kriegs in Europa erschweren laut Weltrisikobericht den Kampf gegen den Klimawandel - der derzeit das größten Risiko für die globale Wirtschaft ist. Gemeinsame Strategien für die langfristigen Probleme seien nötig. mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen will der Ukraine dabei helfen, "sich aus der Asche zu erheben". In Davos kündigte sie dafür neue Finanzmittel an. NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnte den Kreml. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist dankbar für die Unterstützung, doch beim Weltwirtschaftsforum in Davos forderte er schärfere Sanktionen gegen Russland. Die Kosten für den Wiederaufbau schätzt er auf mehrere Milliarden. mehr
Millionen Menschen könnten in diesem Jahr in die Armut abrutschen, während die Reichsten immer reicher werden, berichtet Oxfam und fordert höhere Steuern. Auch darum geht es beim Weltwirtschaftsforum, das heute in Davos startet. mehr
Frühling statt Winter: Das Weltwirtschaftsforum in Davos findet zu einem ungewohnten Zeitpunkt statt. Thematisch geht es um die Folgen des Kriegs in der Ukraine, Präsident Selenskyj wird zugeschaltet. Von Kathrin Hondl. mehr
Weltwirtschaftsforum in Davos: Merkel zu Corona-Folgen mehr
Auch das virtuelle Weltwirtschaftsforum ist in diesem Jahr hochkarätig besetzt. Gründer Klaus Schwab erwartet mit der Pandemie einen Systemwandel der globalen Wirtschaft. Von Thomas Spinnler. mehr
Das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos ist beendet. Das diesjährige Treffen stand unter dem Eindruck der Klimadebatte. Aktivisten zeigten sich am Ende dennoch enttäuscht. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Weltwirtschaftsforum: Trump fordert schnelle Einigung bei Handelsabkommen USA-EU mehr
Die Demonstranten kommen zu Fuß, die Teilnehmer mit dem Auto oder der Bahn, manche Mächtige auch per Helikopter. Aber warum kommen sie eigentlich alle zum Weltwirtschaftsforum nach Davos? Sebastian Schreiber geht dieser Frage nach. mehr
Jahrestreffen in der Schweiz: Weltwirtschaftsforum tagt in Davos mehr
Weltwirtschaftsforum: US-Präsident Trump hält Rede in Davos mehr
Weltwirtschaftsforum: US-Präsident Trump führt Gespräche im schweizerischen Davos mehr
liveblog
Bilder
interview