Die Telekom-Tochter T-Mobile US ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Noch ist unklar, welche und wie viele Daten entwendet wurden. Einem Medienbericht zufolge könnten Millionen Kunden betroffen sein. Von Marcus Schuler.
Der EuGH klärt zurzeit, wie Privatleute von Suchmaschinen fordern können, Links zu löschen. Der Generalanwalt spricht sich dafür aus - allerdings mit Einschränkungen. Welche das sind, erklärt Christoph Kehlbach.
Das Internet vergisst nichts? Der EuGH klärt zurzeit, wie Privatleute von Suchmaschinen fordern können, Links zu löschen. Dazu stellt der Generalanwalt nun seinen Schlussantrag vor. Die Ausgangslage erklärt Christoph Kehlbach.
Der 20-jährige Beschuldigte, der von mehr als tausend Menschen Daten gestohlen und veröffentlicht haben soll, handelte nach Erkenntnissen der Ermittler alleine. Was genau ihm vorgeworfen wird, erklärt Claudia Kornmeier.
Millionen Daten wurden gekapert, dazu können auch Zugänge zu sozialen Netzwerken oder Webshops gehören. Welche Rechte haben die Betroffenen, aber auch welche Pflichten? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Unbekannte haben Millionen sensibler Zugangsdaten gestohlen. Noch ist nicht klar, woher sie stammen und welcher Schaden entstanden ist. Im Gespräch mit tagesschau.de erklärt IT-Experte Alexander Dörsam, wie man sich am besten schützen kann - auch wenn es absoluten Schutz nicht gibt.
Die jüngsten Berichte über Datenklau und Datenhandel beunruhigen: Nach Recherchen der "Wirtschaftswoche" sind die Bankdaten von 21 Millionen Bundesbürgern im Umlauf. Mit diesen sensiblen Daten lässt sich viel Schaden anrichten. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Seit im August 2008 CDs mit Zehntausenden Kundendaten auftauchten, steht der Handel mit den Daten von Bürgern und Konsumenten verstärkt im Fokus. Adressen, Geburtstage und Kontoinformationen von Millionen Menschen werden regelrecht verschoben, an Telefonvermarkter und andere Interessenten. Nicht immer folgen die Beteiligten dabei den Buchstaben des Gesetzes. tagesschau.de zeigt, wo Gefahren lauern und wie man sich davor schützt.
Ob im Online-Kaufhaus, bei Gewinnspielen oder am Telefon – persönliche Daten werden oft abgefragt. Auch der private USB-Stick am Schlüsselbund kann mal verloren gehen. Doch wie vermeidet man, dass diese sensiblen Daten missbraucht werden? tagesschau.de gibt Tipps, um Datenklau zu verhindern.
Liveblog
Bilder