Daimler Truck und Toyota wollen sich zusammenschließen, um ihr Asien-Geschäft zu stärken. Auch bei der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und weiteren Zukunftstechnologien wollen sie zusammenarbeiten. mehr
Daimler Truck baut erstmals Mercedes-Benz-Lastwagen in China für China. Damit will sich der Lkw-Hersteller im wachsenden Markt positionieren - trotz politischer Unsicherheiten. Von B. von der Au. mehr
Noch fahren wenig Elektro- und Wasserstoff-Lkw auf deutschen Straßen. Das soll sich bald ändern. Auf der heute beginnenden Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation werden zahlreiche neue E-Trucks präsentiert. mehr
Künstliche Intelligenz soll ermöglichen, dass Lkw künftig auch ohne Fahrer unterwegs sein können. Die nötigen Daten sammelt der Hersteller Daimler im US-Bundesstaat New Mexico. Ein Besuch vor Ort. Von Markus Schuler. mehr
Daimlers Bussparte stellt das Stadtbus-Angebot bis 2030 komplett auf Elektroantriebe um. Bis dahin dürfte die Anzahl der klimafreundlichen Busse auf deutschen Straßen kräftig steigen - aber möglich wäre noch mehr. mehr
Daimler Truck treibt in den USA Pläne für selbstfahrende Lkw voran. Welche Rolle das Hub-to-Hub-Konzept dabei spielt und wann es autonom fahrende Lkw in Europa geben könnte, erläutert Daimler-Truck-Chef Martin Daum im Interview. mehr
Im deutschen Leitindex DAX gibt es zwei Veränderungen: Neu dabei sind ab dem 21. März Daimler Truck und Hannover Rück. Andere Unternehmen müssen dafür weichen. Von Volker Hirth. mehr
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz konnte sein Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln. Damit übertraf der Konzern die Prognosen deutlich. mehr
Mercedes hat in Las Vegas ein Forschungsfahrzeug vorgestellt, das mit einer einzigen Batterieladung bis zu 1000 Kilometer weit fahren kann. Wann und ob es das Auto zu kaufen geben wird, steht noch nicht fest. mehr
Inzwischen halten Investoren aus China zusammen fast 20 Prozent der Anteile am Autohersteller Daimler. Könnte es beim Stuttgarter Traditionskonzern zur kompletten Machtübernahme kommen? Von Lothar Gries. mehr
In Zeiten des Halbleiter-Mangels baut der Autohersteller Daimler seine Chips vor allem in die besonders hochpreisigen Pkw ein. Der Absatz sinkt stark - dafür steigen die Gewinne. mehr
Die Daimler-Aktionäre haben der Trennung in zwei eigenständige Firmen für Lkw und Pkw zugestimmt. Mercedes will damit beweglicher werden, macht sich aber auch anfälliger für Übernahmen. Von Lothar Gries. mehr
Der Daimler-Konzern treibt die Elektrifizierung seiner Modelle voran - und braucht dafür Batterien. Deshalb steigt Mercedes-Benz beim französisch-deutschen Batteriezellenhersteller ACC ein. Dort gibt es auch Hilfe vom Staat. mehr
Die drei Lastwagenhersteller Daimler Truck, Traton und Volvo wollen gemeinsam ein eigenes Ladenetz für batteriebetriebene Schwerlaster und Busse aufbauen. Dafür planen sie Investitionen von 500 Millionen Euro. mehr
Fast ohne ausländische Besucher gleicht die weltgrößte Automesse in Shanghai einem innerchinesischen Branchentreff. Auch für deutschen Konzerne spielen in dem asiatischen Markt E-Autos die zentrale Rolle. Von Steffen Wurzel. mehr
Hauptversammlung bei Daimler: Kritik an der Dividendenausschüttung mehr
Daimler-Bilanz 2020: Gewinnsteigerung trotz Corona-Krise mehr
VW, Daimler und BMW: Die deutsche Autobranche setzt zunehmend auf modernere Antriebsformen - und strukturiert ihre Produktion um. In München muss die Verbrennungsmotor-Fertigung einem Elektro-Montagewerk Platz machen. mehr
Die Corona-Pandemie hinterlässt bei Daimler die erwartet deutlichen Spuren in der Bilanz. Das Ergebnis des Autobauers bricht im ersten Quartal um 78 Prozent ein, eine Prognose ist nicht möglich. mehr
Daimler-Jahresbilanz: Konzern verzeichnet 2019 Gewinneinbruch mehr
Kostensenkungen und Stellenabbau: Daimler kündigt Einsparungen an mehr
Video
liveblog
Bilder