Der auf den 29. Mai verlegte Rosenmontagszug in Düsseldorf findet nicht statt. Das beschloss die verantwortliche Präsidentenrunde einstimmig - wegen "der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und dem damit verbundenen Leid".
In der Stadt kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Damit alle untergebracht werden können, hat die Stadt jetzt eine Messehalle angemietet, die vorübergehend als Notunterkunft dient.
Weil die Bundeswehr aufrüsten will, plant der Rheinmetall-Konzern, seine Produktion hochzufahren. Davon könnte auch die Stadt Düsseldorf profitieren.
Mehr als 1,2 Millionen Mal sprang die Corona-Warn-App vergangene Woche auf Rot, so oft wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Was muss ich beachten? Die Regelungen sind nicht immer eindeutig.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Der Anteil der Raucher in Deutschland steigt bundesweit wieder: Fast 31 Prozent der Menschen ab 14 Jahren greifen zum Glimmstengel. Vor Corona waren es noch 27 Prozent - laut einer Langzeitstudie der Universität Düsseldorf.
Das Land hat am Donnerstagabend mit seiner neuen Coronaschutzverordnung Tanzveranstaltungen verboten und Silvesterbälle untersagt. Der Düsseldorfer Kläger dahinter wollte eigentlich etwas anderes erreichen.
Daft Punk, Jean-Michel Jarre und Kraftwerk waren und sind prägend für die elektronische Musik. Eine Ausstellung in Düsseldorf beschäftigt sich nun mit dem Phänomen Electro und zeigt seltene Instrumente, Melodien und Fotografien. bilder
Der bereits als IS-Terrorist verurteilte Nils D. ist wegen Mordes zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der 31-jährige Deutsche hat nach Auffassung des Gerichts in einem IS-Gefängnis in Syrien einen Gefangenen zu Tode gefoltert.
Bei einem Großeinsatz war ein 40-Jähriger in Düsseldorf festgenommen worden - jetzt ermittelt die Bundesanwaltschaft. Er soll für den türkischen Geheimdienst Anhänger der sogenannten Gülen-Bewegung ausspioniert haben.
Viele Handwerker in Düsseldorf versuchen sich in der Corona-Krise gegenseitig zu unterstützen. Dafür haben sie ein Netzwerk gegründet.
Im neuen EU-Parlament wird es neue Abgeordnete aus NRW geben. Ihre Zahl wächst von 18 auf 19 Politiker aus sieben Parteien, wie der Landeswahlleiter am Montag mitteilte.
NRW-Ministerpräsident Laschet hat die Bürger aufgerufen, bei der anstehenden Europawahl ihre Stimme abzugeben. Eine neue Plakatkampagne soll die Wahlbeteiligung erhöhen.
Liveblog
FAQ
Bilder