Eishockey-WM: Deutschland siegt gegen Dänemark mit 2:1 mehr
Dänisch-deutsche Grenze: Zaunbau soll gegen Schweinepest helfen mehr
Handball-WM: Deutschland verliert Spiel um Platz drei mehr
Nach Zugunglück in Dänemark: Zahl der Todesopfer steigt auf acht mehr
Zugunglück auf dänischer Brücke: Mehrere Tote mehr
Vor Confed-Cup: DFB-Team bereitet sich auf Test gegen Dänemark vor mehr
Mittwoch will die EU über weitere Grenzkontrollen im Schengen-Raum entscheiden, Dänemark geht schon mal voran und verlängerte die Kontrollen zum sechsten Mal - bis Juni. Ziel laut Regierung: eine "außergewöhnlich hohe Zahl von Flüchtlingen zurückzuhalten". mehr
Handball-EM: Deutschland besiegt Dänemark und ist im Halbfinale mehr
Flüchtlinge in Europa: Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze mehr
Grenzkontrollen: Schwedische Eisenbahn streicht Verbindungen aus Dänemark mehr
Das Nein der Dänen zur weiteren Zusammenarbeit mit der EU hat in Brüssel Enttäuschung hervorgerufen. Zum einen, weil daraus eine generelle EU-Skepsis spricht; zum anderen aber braucht die EU Dänemark gerade in der Sicherheitspolitik und bei Europol. Von Kai Küstner. mehr
Weniger Europa, mehr Selbstbestimmung - das ist das Signal, das von dem Referendum in Dänemark ausgeht. Mit knapper Mehrheit stimmten die Bürger gegen eine weitere Kooperation mit der EU. Treibende Kraft war die rechtspopulistische Volkspartei. Von Björn Dake. mehr
Es war eine Entscheidung mit Symbolcharakter: Die Dänen haben sich in einem Referendum gegen eine engere Zusammenarbeit mit der EU ausgesprochen. 53 Prozent stimmten gegen ein Gesetzpaket, das eine Mitgliedschaft bei Europol weiter ermöglicht hätte. mehr
Starker Zustrom in Schweden: Immer mehr Menschen beantragen in Malmö Asyl mehr
Flüchtlinge in Dänemark: Bahnverkehr läuft eingeschränkt mehr
Flüchtlinge in Europa: Dänemark stoppt Zugverkehr mit Deutschland mehr
Dänemark nach der Wahl: Knappe Mehrheit für konservativ-bürgerliches Lager mehr
Anschläge in Kopenhagen: Dänische Polizei erschießt mutmaßlichen Attentäter mehr
Die wieder eingeführten Grenzkontrollen der Dänen erhitzen seit Wochen die Gemüter - jetzt allerdings umso mehr, da EU-Experten bei einer Ortsbesichtigung keine Rechtfertigung entdecken konnten. EU-Binnenkommissarin Malmström drohte deshalb mit rechtlichen Schritten. Aus Deutschland kam nur moderate Kritik. mehr
Bilder