Ein heftiger Kurseinbruch bei der Schweizer Großbank Credit Suisse schürt Sorgen am Finanzmarkt. Europäische Finanzaufseher sind alarmiert wegen möglicher Ansteckungsgefahren in der Branche.
Die Schweizer Finanzaufsicht hat der Großbank Credit Suisse in der Beschattungsaffäre schwere Mängel attestiert. In einer zweiten Affäre um Kredite für Mosambik muss die Bank in den USA 475 Millionen Dollar Strafe zahlen. Von Kathrin Hondl.
Der Zusammenbruch des Vermögensverwalters Archegos wirft Fragen auf: Wieso leihen Banken Bill Hwang Milliarden, die er an den Märkten verzocken kann? Der Ruf nach Regulierung wird lauter. Von Thomas Spinnler.
Es ist eine großangelegte Jagd auf Steuerbetrüger: In den Niederlanden, Deutschland und anderen europäischen Staaten haben Behörden koordinierte Razzien durchgeführt und Verdächtige festgenommen. Hintergrund sind verdächtige Konten bei einer Schweizer Bank.
Wegen Kundentäuschungen im US-Hypothekengeschäft muss die Deutsche Bank insgesamt 7,2 Milliarden Dollar zahlen. Darauf einigte sich das Geldhaus in einem Vergleich mit den US-Behörden. Eine massive Strafzahlung akzeptierte auch die Credit Suisse.
Anders als viele andere Großbanken hielt die Schweizer Credit Suisse in den Jahren der Finanzkrisen an ihrem Chef fest. Nun aber tritt Brady Dougan zurück. Der überraschende Schritt wurde nicht begründet. Klar ist: Sein Nachfolger wird ein früherer afrikanischer Minister.
Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat sich im langjährigen Streit mit den USA auf die Zahlung einer Geldstrafe in Milliardenhöhe geeinigt. Die Bank mit Sitz in Zürich hat US-Bürgern geholfen, Steuern zu umgehen.
Die Entscheidung um die Zukunft von Opel rückt näher. Doch welche Chancen hat der deutsche Autobauer? Aanalyst Ellinghorst favorisiert im Gespräch mit tagesschau.de Fiat als attraktivsten Partner, sieht aber auch in der Insolvenz eine Chance für die kriselnden Rüsselsheimer.
Liveblog
Bilder
FAQ