Niederländische Forscher haben Omikron-Spuren in Proben entdeckt, die älter sind als die bekannten Fälle. Weiter unklar ist, ob die bisherigen Impfstoffe gegen die Variante helfen. Moderna und BioNTech arbeiten an einem neuen Vakzin.
Seit Mitternacht hat Japan seine Grenzen für Ausländer wegen der sich ausbreitenden Corona-Variante Omikron geschlossen. Beim Volk kommt die Führungsstärke des neuen Regierungschefs Kishida offenbar gut an. Von Kathrin Erdmann.
Die neue Corona-Variante versetzt die Welt in Alarmbereitschaft: Die WHO stufte das globale Risiko durch Omikron als "sehr hoch" ein. Israel und Japan verhängten Einreiseverbote für Ausländer. Gleichzeitig warnte Südafrika vor Panik.
Neben der WHO stuft auch die europäische Gesundheitsbehörde ECDC die neue Omikron-Variante als "besorgniserregend" ein. Sie befürchtet Folgen für den Impfschutz. BioNTech und Moderna prüfen, ob ihre Vakzine angepasst werden müssen.
Der Mainzer Impfstoff- Hersteller reagiert auf die neu entdeckte Virus-Variante. BioNTech will prüfen, ob sein Vakzin ausreichend gegen B.1.1.529 wirkt - oder möglicherweise angepasst werden muss.
Exklusiv
Liveblog
Reportage
FAQ