Nach einer Corona-Impfung sei angeblich einer von 5000 Menschen von einer schweren Nebenwirkung betroffen, so das Bundesgesundheitsministerium auf Twitter. Doch das stimmt nicht. Von Andrej Reisin.
Frankreich und Griechenland führen sie ein: die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen. In Deutschland stoßen Forderungen nach einem solchen Schritt auf Ablehnung - auch die Ethikratsvorsitzende hält dies für nicht nötig.
Mit der Kehrtwende der USA kommt Fahrt in die Debatte über eine mögliche Freigabe der Impfstoff-Patente. Was würde ein solcher Schritt bewirken? Was spricht dagegen? Antworten auf einige wichtige Fragen.
Gesundheitsminister Spahn will nach der Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca die Impfverordnung überarbeiten. Grundsätzlich jedoch hält er an der zuletzt kritisierten Impfstrategie fest.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt, die Bevölkerung in einer festen Reihenfolge zu impfen. Dafür hat sie sechs Kategorien entworfen. Wer zu welcher Gruppe gehört und wie es jetzt weitergeht - ein Überblick von Dominik Lauck.
Liveblog
Bilder
Interview