Im Frühjahr 2020 wurden viele kleine Firmen mit Soforthilfen gestützt. Derzeit werden in vielen Fällen damalige Einnahmen geprüft. Dass die Hilfen oft zurückgefordert werden, trifft viele überraschend. Von Eva Macht.
Viele der rund vier Millionen Selbstständigen in Deutschland hat die Corona-Pandemie an den Rand der Existenz gebracht. Besonders hart getroffen wurden oft Frauen. Experten sehen Mängel bei den Hilfspaketen. Von Janine Hilpmann.
Vom Corona-Lockdown betroffene Firmen können nun auch große Hilfsbeträge von mehr als zwei Millionen Euro beantragen. Hintergrund sind neue Vereinbarungen mit der EU-Kommission.
Offenbar sind in nur vier Wochen bereits 2300 Verdachtsmeldungen in Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen eingegangen. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ laufen bundesweit mehr als 530 Ermittlungsverfahren.
Liveblog
Analyse