Die knappen Transportkapazitäten durch angespannte Lieferketten haben Maersk einen Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar eingebracht. Damit stellte die weltgrößte Container-Reederei einen dänischen Rekord auf.
Zwei Wochen lang war ein wichtiges Terminal im zweitgrößten Containerhafen Chinas wegen eines Corona-Falls geschlossen. Nun wird es wieder geöffnet. Die Folgen für die globalen Lieferketten dürften noch wochenlang spürbar sein. Von Ruth Kirchner.
Der Schiffsverkehr gilt als erheblicher Faktor beim Klimawandel. Die größte Containerschiff-Reederei der Welt will die Emissionen senken - und hat deshalb acht Riesenfrachter mit Methanolantrieb bestellt.
Nach der Corona-bedingten Schließung eines Terminals in Chinas zweitgrößtem Hafen Ningbo droht auch anderswo im Land eine Überlastung beim Seegüter-Umschlag. Die globalen Lieferketten könnten bis 2022 gestört bleiben.
Bei den deutschen Reedern ist nach zwölf Jahren Krise wieder Optimismus eingekehrt - trotz Corona. Was hat sich gebessert, und warum hat die Krise so lange gedauert?
Liveblog
Analyse
Reportage
Interaktiv