Russische Raketen haben nach ukrainischen Angaben eine wichtige Kirche in Cherson beschädigt. Bei dem Angriff seien mehrere Personen verletzt worden, unter ihnen Feuerwehrmänner, die nach dem ersten Beschuss zur Hilfe eilten. mehr
Die verlassene Kinderstation eines Krankenhauses in Cherson ist zur Zuflucht für ältere Menschen geworden, die nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms alles verloren haben. Sie sind entkräftet und verzweifelt, doch auch voller Trotz. Von A. Beer. mehr
Die durch den Bruch des Kachowka-Staudamms überflutete Stadt Cherson wird von schweren Regenfällen heimgesucht. Aber die freiwilligen Helfer lassen sich davon nicht entmutigen. Andrea Beer hat sie besucht. mehr
Die Flut im Gebiet Cherson hat eine humanitäre Krise im Kriegsgebiet ausgelöst. Ukrainische Rettungskräfte haben bislang rund 2400 Menschen evakuiert - doch viele wollen bleiben. Von Andrea Beer. mehr
In den Überflutungsgebieten in der Region Cherson versuchen die Menschen weiter, Betroffene zu evakuieren und Häuser zu sichern. Die Wut auf die russischen Besatzer ist groß - auch weil der Beschuss weitergeht. Von R. Barth. mehr
Riesige Wassermassen strömen seit Dienstag aus dem zerstörten Kachowka-Staudamm in der südukrainischen Region Cherson. Nun besucht der ukrainische Präsident Selenskyj das Gebiet - mit dem Versprechen, die Menschen zu entschädigen. mehr
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms bei Cherson werden zahlreiche überflutete Häuser gemeldet. Die Kriegsparteien machen sich gegenseitig verantwortlich. Was bisher bekannt ist - und welche Folgen der Dammbruch noch haben könnte. mehr
Die Bedeutung und das Ausmaß der Zerstörung des Staudamms in ukrainischer Region Cherson mehr
Im Zentrum der Stadt Cherson sind durch russischen Beschuss mindestens zehn Menschen getötet worden. Mehr als 50 wurden nach ukrainischen Angaben verletzt. Die russische Armee hatte sich im Herbst aus Cherson zurückgezogen. mehr
Die Armut im zurückeroberten Cherson ist groß. Viele überlegen, dem Aufruf der Regierung zu folgen und die Stadt jetzt zu verlassen. Denn es gibt kein fließendes Wasser, keinen Strom, und keine Heizung. Von Rebecca Barth. mehr
Neun Monate nach Beginn der russischen Invasion ist Cherson befreit. Doch die Stadt ist zerstört. Und die Kämpfe in der Gegend gehen weiter. Vielen Menschen bleibt nur die Flucht. Von Rebecca Barth. mehr
Vor etwa einer Woche zogen russische Truppen aus Cherson ab. Jetzt beginnen die Menschen zu erzählen: von Stromschlägen und Tritten, vermissten Verwandten und Schreien aus Folterkellern. Von R. Barth. mehr
Nach der Rückeroberung von Cherson durch die ukrainische Armee laufen die Reparaturarbeiten. Doch die russischen Truppen haben unzählige Minen zurückgelassen. Räumtrupps finden "alles, was es in der Sowjetunion gab". Von Rebecca Barth. mehr
Die ukrainische Regierung berichtet von Hinweisen auf russische Kriegsverbrechen in der befreiten Region Cherson. Demnach wurden Dutzende Leichen entdeckt - teils mit Folterspuren, wie der Innenminister sagte. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in Cherson ein Zeichen der Unterstützung gesetzt. Ohne schusssichere Weste ging er grüßend durch die Stadt. Der Abzug der Russen aus Cherson sei der Anfang vom Ende des Krieges, sagte er. mehr
Die "gleichen Gräueltaten" wie in anderen Teilen der Ukraine: Präsident Selenskyj hat Russland vorgeworfen, auch in der Region Cherson Kriegsverbrechen begangen zu haben. Der Sieg nahe allerdings. mehr
Cherson ist wieder unter ukrainischer Kontrolle. Monatelang haben Tausende hier unter russischer Besatzung ausgeharrt. In der Ukraine ist die Freude groß, vor allem in Cherson selbst. Von Rebecca Barth. mehr
Kein Strom, knappe Lebensmittel und Gefahr durch Minen: Die Ukraine hat die strategisch wichtige Stadt Cherson zwar zurückerobert, doch dort ist die Lage prekär. Die Regierung will die Engpässe schnell beheben. Von S. Laack. mehr
Russland will seine Truppen vom Westufer des Dnipro bei Cherson zurückziehen. Allein die Ankündigung ist ein herber Rückschlag für Putin. Die ukrainische Führung reagiert zurückhaltend: Sie will Taten sehen. Von N. Hahn. mehr
Die Gegenoffensive der Ukraine in der Region Cherson hat offenbar Erfolg: Russland will seine Truppen aus einem Teil des annektierten Gebietes zurückziehen. Die Soldaten sollen nun das Ostufer des Dnipro halten. mehr
Die Ukraine will alle illegal von Russland annektierten Gebiete zurückerobern. Doch in der Region Cherson kommen die Truppen kaum voran. Schuld sind Regenwetter und fehlende Ausrüstung. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder