Die Vereinten Nationen verzeichnen eine Zunahme psychischer Erkrankungen durch immer stärkere Hanfdrogen. Rund ein Drittel der Drogentherapien in der EU behandle die Folgen von Cannabiskonsum.
Mitten in New York sorgt eine neue Attraktion für Aufmerksamkeit: Canna-Busse. Vor den fahrenden "Coffee Shops" bilden sich teils lange Schlangen. Legal ist der Drogenverkauf, aber nicht unumstritten. Von Antje Passenheim.
Vor fünf Jahren machte der Bundestag den Weg frei für Cannabis auf Rezept. Doch Gesundheitssystem und Behörden waren darauf nicht vorbereitet. Wiederholt sich der Fehler? Von Juri Sonnenholzner.
Die Ampel-Parteien wollen den Verkauf von Cannabis unter gewissen Voraussetzungen legalisieren. Laut Bundesagrarminister Özdemir zeigen viele Landwirte Interesse am Hanfanbau. Doch die CSU warnt vor der Legalisierung.
Mal angenommen, Cannabis ist legal. Probieren mehr Leute die Droge aus? Wer kann genug saubere Produkte herstellen? Gibt es trotzdem einen Schwarzmarkt? Ein Gedankenexperiment.
In der libanesischen Bekaa-Ebene wird nahezu ausschließlich Cannabis angebaut. Das dort kultivierte Haschisch ist international heiß begehrt. Die Frage ist nur, wer vom Export des "Roten Libanesen" letztendlich profitiert?
Laut Berichten will die Ampel eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene" möglich machen. Ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll? Und welche Vor- und Nachteile hätte eine Legalisierung? Von Elena Weidt und Veronika Simon.
Schon vor der aktuellen Debatte über die Cannabis-Legalisierung ist das Interesse an Nutzhanf stark gewachsen. Dessen Anbau ist erlaubt und bietet Chancen, die Landwirte im Allgäu verstärkt nutzen. Von Michaela Neukirch.
Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin könnte es auch um die Legalisierung von Cannabis gehen. Die Niederlande haben jahrzehntelange Erfahrung damit. Experten von dort raten Berlin, vor allem einen Fehler nicht zu wiederholen. Von J. Mayr.
Seit drei Jahren ist Cannabis in Kanada legal. Die einst euphorischen Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Vieles musste das Land erst lernen. Trotzdem sprechen Experten von einem Erfolg. Von Rupert Wiederwald.
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hat für eine Legalisierung von Cannabis geworben, weil es im illegalen Straßenhandel immer öfter mit Heroin verunreinigt werde. Doch Experten wissen nichts von solchen Dealer-Tricks. Von Kai Laufen.
Kommt mit einer Ampel-Koalition auch eine Legalisierung von Cannabis? Politiker bringen sich in Position, die Polizei warnt. Was spricht dafür - und was dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wegen möglicher "Stimmungsschwankungen und Müdigkeit" ruft Lidl einige seiner Cannabisprodukte zurück. Vorsorglich hatte der Discounter die Kekse, Riegel und Tees bereits aus dem Sortiment genommen.
Der Besitz von bis zu sechs Gramm Cannabis soll künftig nur noch als Ordnungswidrigkeit und nicht als Straftat gewertet werden. Das fordert die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Ludwig. So würden auch Polizei und Justiz entlastet.
Bisher mussten Apotheken beim Verkauf von medizinischem Cannabis auf Importe zurückgreifen. Das ist nun vorbei: Ab jetzt können sie die Substanz über eine vom Bund in Auftrag gegebene Cannabisagentur direkt in Deutschland beziehen.
In 14 US-Staaten ist der Verkauf von Cannabis bereits legal, New York soll der 15. werden. Die Regierung erhofft sich Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Der Hauptgrund für die Legalisierung ist aber ein anderer.
Die Aktie das kanadischen Cannabis-Unternehmens Tilray geht an der Börse durch die Decke. Was nun folgt, weckt starke Erinnerungen an die jüngsten Gamestop-Kapriolen. Von Angela Göpfert.
In Uruguay kann man Marihuana ganz legal in Apotheken kaufen. Die Regierung will mit der Legalisierung der Droge den illegalen Handel und den Einfluss der Mafia eindämmen. Das Problem: Die Nachfrage ist zu hoch. Von Anne Herrberg.
Afrikas Süden will Weltmarktführer in der Cannabis-Produktion werden. Die Voraussetzungen dafür sind günstig. Denn der medizinische und industrielle Wert der Hanf-Pflanzen ist dort schon lange bekannt. Von Jana Genth.
Nach der landesweiten Legalisierung von Marihuana in Kanada hat es einen Ansturm auf die Verkaufsstellen gegeben. Vielerorts war die Droge schon am ersten Tag ausverkauft. Von Kai Clement.
Liveblog
Exklusiv
Analyse
Bilder