Der Bundespräsident müsse sicherstellen, dass er gehört werde, sagte der wiedergewählte Amtsinhaber Steinmeier im "Bericht aus Berlin". Er wünsche sich, dass die Auseinandersetzungen in Deutschland anders geführt würden.
Der Ausgang dieser Bundesversammlung bot wenig Überraschung - die Antrittsrede des alten und neuen Bundespräsidenten dafür umso mehr. Denn ungewohnt klar positionierte sich Steinmeier etwa im Ukraine-Konflikt. Von Moritz Rödle.
Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Er bekam 1045 von 1472 möglichen Stimmen. Nach seiner Wahl warnte Steinmeier vor einer akuten Kriegsgefahr in Europa.
Bundeskanzler Scholz hat Steinmeier zur Wiederwahl gratuliert. SPD-Chef Klingbeil erwartet, dass der Bundespräsident sich in seiner zweiten Amtszeit stärker in Debatten einmischen wird. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Bundespräsident Steinmeier hat die Bürgerinnen und Bürger nach seiner Wiederwahl zu mehr Zusammenhalt aufgerufen. Er wolle in seinem Amt dabei helfen, Zukunftsangst zu nehmen. Sehen Sie hier die ganze Rede des Bundespräsidenten.
In Berlin ist die Bundesversammlung zusammengetreten, um den Bundespräsidenten zu wählen. Die Wiederwahl von Amtsinhaber Steinmeier gilt als sicher. Bundestagspräsidentin Bas eröffnete die Sitzung mit einem Appell.
Staatsoberhaupt ja, Regierungsmacht nein. Doch gerade in Krisenzeiten kann er ein wichtiger Faktor sein. Welche Aufgaben hat eigentlich der Bundespräsident? Von Frank Bräutigam und Christoph Kehlbach.
Der Tag der Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten hat in Berlin mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Ein Dank in der Predigt ging an Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier, dessen Wiederwahl als sicher gilt.
Zwölf Männer, null Frauen. Der Jüngste war 51 Jahre alt, der Älteste 72. Einer bekam noch 37 Jahre Ehrensold, einer verzichtete. Interessante Zahlen rund um die Wahlen von Deutschlands Nummer eins.
Es ist eine Bundespräsidenten-Wahl unter Corona-Bedingungen - und damit anders als üblich. Wo wird gewählt, warum ist der Bundestrainer dabei - und wer steht neben Amtsinhaber Steinmeier noch zur Wahl?
Treffen sich eine feministische Autorin, eine Ordensschwester und ein Astronaut in Berlin - dann ist Bundespräsidentenwahl. Wer ist heute noch dabei? Von Martin Polansky.
Eigentlich gilt die Wahl des Bundespräsidenten als "Fest der Demokratie". Doch dieses Mal ist alles anders. Für die 1472 Wahlleute gelten strengste Corona-Regeln. Von Vera Wolfskämpf.
Am 12. Februar kommenden Jahres wird ein neuer Bundespräsident gewählt. Aber wer wählt ihn eigentlich, wie läuft die Abstimmung ab und wo findet sie statt? tagesschau.de beantwortet Fragen rund um die Wahl des deutschen Staatsoberhauptes.
Zum 15. Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Zum neunten Mal fiel die Entscheidung dabei bereits im ersten Wahlgang. tagesschau.de dokumeniert das Ergebnis der Gauck-Wahl und aller anderen Bundespräsidentenwahlen seit 1949.
Heute wählt die Bundesversammlung zum 15. Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein Staatsoberhaupt. In der Vergangenheit fiel die Entscheidung oft schon im ersten Wahlgang. Doch drei Mal war es für die Kandidaten eine Zitterpartie. tagesschau.de dokumentiert die Ergebnisse seit 1949.
Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. Aber wer wählt ihn eigentlich, wie läuft die Wahl ab und wo findet sie statt? Was passiert nach der Abstimmung? tagesschau.de beantwortet Fragen rund um die Wahl des deutschen Staatsoberhauptes.
Vier Kandidaten bewarben sich um die Nachfolge von Horst Köhler. Aber wer wählt eigentlich den neuen Bundespräsidenten, wie läuft die Wahl ab und wo findet sie eigentlich statt? Fragen rund die Wahl des Bundespräsidenten beantwortet von tagesschau.de.
Liveblog