Sie kommt aus dem Ruhrgebiet, hat eine typisch sozialdemokratische Aufsteigerbiografie und sitzt seit 2009 im Bundestag. Die 53-jährige Bärbel Bas wird wohl die neue Bundestagspräsidentin. Ein Porträt von Georg Schwarte.
Für den Unions-Kanzlerkandidaten Laschet geht es um viel. Parteikollegen fordern eine Erneuerung der CDU. Doch wie könnte diese Neuausrichtung aussehen? Eine Analyse von Michael Stempfle.
Laut Prognose liegen Union und SPD gleichauf. Bereits jetzt ist klar: Für CDU/CSU ist es das schlechteste Wahlergebnis bei einer Bundestagswahl. Die SPD kann sich vor allem dank ihres Kanzlerkandidaten Scholz verbessern. Von J. Schönenborn.
Kanzlerin Merkel hat sich mit einer scharfen Attacke in den Wahlkampf eingeschaltet. SPD-Spitzenkandidat Scholz müsse sein Verhältnis zur Linkspartei klären. Es bedürfe klarer Ansagen, wer zu welchen Koalitionen bereit sei.
Alle Parteien wollen mehr Wohnungen bauen, fast alle auch mehr Sozialwohnungen. Bei der Mietpreisbremse gehen die Vorstellungen weit auseinander. Die Positionen im Überblick.
Unions-Kanzlerkandidat Laschet hat im ARD-Sommerinterview angeregt, Vermieter an CO2-Zusatzkosten beim Heizen zu beteiligen. Die SPD hält das für eine Nebelkerze, Immobilieneigentümer sehen das Verursacherprinzip verletzt.
CDU und CSU wollen es in ihrem Wahlprogramm allen recht machen und niemanden verprellen - und so fehlen zündende Ideen. Dabei müsste gerade die CDU sich jetzt neu erfinden, meint Kristin Schwietzer.
Mindestrente ab spätestens 65, Vermögenssteuer, 13 Euro Mindestlohn und ein bundesweiter Mietendeckel: Die Linkspartei hat auf ihrem Online-Parteitag mit großer Mehrheit das Programm für die Bundestagswahl beschlossen.
Liveblog
FAQ
Video