Wegen der Pandemie war der EU-Stabilitätspakt 2020 ausgesetzt worden, 2023 sollte er wieder greifen. Angesichts des Ukraine-Krieges und trüber Konjunkturaussichten will die EU-Kommission die Schuldenregeln nun erst ein Jahr später wieder in Kraft setzen.
Die Terroranschläge von Paris im November 2015 erschütterten Frankreich. Die Attentäter sollen auch aus Belgien Unterstützung erhalten haben. Nun wird in Brüssel gegen 14 mutmaßliche Komplizen verhandelt.
Zehntausende Menschen kommen jeden Tag aus der Ukraine in die EU. Jetzt gehe es um eine gerechte Verteilung, sagt EU-Innenkommissarin Johansson. Auch Bildung und der Schutz von Frauen und Kindern sollen gewährleistet werden. Von Matthias Reiche.
450 Millionen Dosen sowie Technologie zur Herstellung von Corona-Impfstoffen und Gelder für den Infrastrukturausbau: Beim sechsten EU-Afrika-Gipfel bekräftigte die EU ihre Unterstützung für Afrika. Von Jakob Mayr.
Etwa 50.000 Menschen haben in Brüssel gegen Corona-Auflagen demonstriert und sich dabei teils gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Die Beamten setzten Tränengas und Wasserwerfer ein. Mindestens 70 Personen wurden festgenommen.
Für Kanzler Scholz ist es eine weitere Premiere: In Brüssel kam er erstmals mit den Staats- und Regierungschefs zum EU-Gipfel zusammen. Es warten mehrere brisante Themen - etwa Russlands Gebaren an der Grenze zur Ukraine. Von Holger Beckmann.
Erneut sind in Brüssel Gegner der Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen - mit 8000 Teilnehmern allerdings deutlich weniger als vor zwei Wochen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas gegen einige gewalttätige Demonstranten ein.
In Brüssel reichen die Reaktionen von Erschütterung bis zu Aufbruchsstimmung. Viele fragen sich, wie es nach 16 Jahren Merkel in Deutschland weitergeht - und hoffen auf eine schnelle Regierungsbildung. Von Matthias Reiche.
In Brüssel blickt man mit Spannung auf die Bundestagswahl, denn klar ist: Wer im deutschen Kanzleramt sitzt, hat viel Gewicht in der EU. Entsprechend lang ist die To-Do-Liste für die Merkel-Nachfolge. Von Helga Schmidt.
Schon den zweiten Tag in Folge haben sich trotz strenger Corona-Auflagen Hunderte Menschen in einem Park in Brüssel versammelt. Aufgelöst wurde auch dieses Massentreffen durch die Polizei - mit Wasserwerfen und Tränengas.
Liveblog
FAQ