Der frühere bulgarische Ministerpräsident Borissow ist nach Ermittlungen zu Korruptionsvorwürfen auf freien Fuß gesetzt worden. Konkrete Vorwürfe gab es nicht. Es gebe zu wenig Beweise, so die Ermittler.
Der frühere bulgarische Ministerpräsident Borissow ist wegen des Verdachts auf Missbrauch von EU-Geldern festgenommen worden. Bei einer großangelegten Razzia gab es weitere Festnahmen von Ex-Regierungsmitgliedern. Von Clemens Verenkotte.
In Bulgarien hat die Parlamentswahl noch keinen klaren Sieger hervorgebracht. Die konservative Partei GERB von Ex-Regierungschef Borissow und die populistische Partei ITN des Fernsehmoderators Trifonow liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Zum zweiten Mal binnen drei Monaten haben die Bulgaren ein neues Parlament gewählt. Prognosen zufolge liegt die populistische Partei von Entertainer Slawi Trifonow vorne.
Bulgariens Ministerpräsident Borissow verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Seine pro-europäische Partei ging zwar bei der jüngsten Wahl als stärkste Partei hervor, doch die Regierungsbildung stockt.
Bulgarien will den Beitritt zur Eurozone beschleunigen und begründet dies mit der Corona-Krise. Derzeit stelle die EZB zwar Geld bereit. Helfen würde das aber vor allem den Euroländern.
Liveblog
Europamagazin
Interview