"Keine Zeit verlieren": Die EU empfiehlt Menschen über 60 Jahren eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung. Grund ist laut EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides der erneute Anstieg bei Fällen und Krankenhauseinweisungen.
Die EU-Impfnachweise sind ohne Auffrischungsimpfung nur noch neun Monate gültig. Nach Ablauf dieser Frist werden Menschen ohne Booster bei Grenzübertritten wie Ungeimpfte behandelt. Von Helga Schmidt.
Auch 12- bis 17-Jährige sollen nach Ansicht der STIKO eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten. Omikron mache eine Ausweitung der Impfkampagne notwendig. Gesundheitsminister Lauterbach begrüßte den Schritt.
Die Corona-Impfung verliert im Laufe der Zeit an Wirksamkeit. Die Ständige Impfkommission spricht sich für Auffrischimpfungen für alle Menschen ab 18 Jahren aus. Was aber heißt das konkret? Wo und wann soll geboostert werden?
Steigende Corona-Fallzahlen heizen die Debatte um Auffrischungsimpfungen an. Was bringt die Booster-Dosis? Für wen ist sie sinnvoll? Und wo gibt es die? Antworten auf wichtige Fragen im Überblick.
Liveblog
Bilder