Erfolgreich gestartet: Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX ist zu seiner ersten offiziellen Mission zur ISS aufgebrochen. Andere Unternehmen wollen nachziehen. Von Ute Spangenberger. mehr
Was der neue US-Präsident für die globalen Handelskonflikte bedeutet und wieso vor allem die Chinesen ihn fürchten müssen, sagt der Ökonom Gabriel Felbermayr im Interview mit tagesschau.de. mehr
US-Flugzeugbauer: Boeing stellt 747-Produktion ein mehr
Keine Überlebenden: Ukrainische Boeing 737 bei Teheran abgestürzt mehr
Es sollte eine Erfolgsnachricht für den kriselnden US-Flugzeugbauer Boeing werden - doch der Testflug seines Raumschiffs "Starliner" zur ISS misslang. Die Kapsel verfehlte die korrekte Umlaufbahn. mehr
Nach Flugzeugabstürzen: Boeing stoppt vorerst Produktion von 737-Max mehr
Erfolg für USA im Streit um EU-Subventionen: WTO genehmigt Zölle mehr
Bericht zum Absturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthopien: Crew befolgte Notfallplan mehr
Boeings 737 Max unterscheidet sich von den Vorgängern auch durch das System "MCAS". Beim Lion-Air-Absturz im Oktober könnte es eine entscheidende Rolle gespielt haben. Luftfahrtjournalist Spaeth über ein Sicherheitssystem mit Risiken. mehr
Nach dem Absturz der Boeing 737 Max 8 in Äthiopien haben immer mehr Länder ein Startverbot für Maschinen dieses Typs verhängt. Nun hat auch die europäische Luftfahrtbehörde EASA nachzogen. Es sei eine "Vorsichtsmaßnahme". mehr
Nach Absturz in Äthiopien: EU-Behörde sperrt Luftraum für Boeing 737 Max 8 mehr
Nach Absturz in Äthiopien: Diskussion über Boeing 737 Max 8 mehr
Boeing verschärft seinen Sparkurs und will mehr als 4000 Stellen abbauen. Betriebliche Kündigungen soll es aber nicht geben, betonte der Konzern. Ziel sei es, die Kosten zu senken, um mit Konkurrent Airbus mithalten zu können. mehr
"Europa hat sich für den A400M entschieden, warum sollten die USA nicht einen amerikanischen Tanker kaufen?" Militärexperte Lange betont gegenüber tagesschau.de, politische Entscheidungen seien im Rüstungsgeschäft gang und gäbe. Außerdem habe das Aus von EADS in dem vermeintlichen "Jahrhundertdeal" auch positive Aspekte. mehr
Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing und offenbar auch dessen europäischer Konkurrent Airbus haben im vergangenen Jahr so viele Maschinen verkauft wie nie zuvor. Der Sieger des Kopf-an-Kopf-Rennens dürfte zum dritten Mal in Folge derselbe sein. mehr
Suche nach MH370: Angehörige der Passagiere fordern lückenlose Aufklärung mehr
Suche nach Flug MH370: Verschollene Boeing stürzte in den Indischen Ozean mehr
Verschollene Boeing 777: Chinesisches Militär sichtet vermutlich Wrackteile mehr
Flug MH-370: Australischer Satellit sichtet angebliche Wrackteile der vermissten Boeing mehr
Malaysische Boeing gezielt umgeleitet mehr
Weiter Rätselraten um verschollene Malaysia-Airlines-Boeing mehr
Passagierflugzeug vermisst: Boeing der Malaysia Airlines nahe Vietnam verschollen mehr
Der US-Konzern Boeing hat den Startschuss für sein neues Langstreckenflugzeug 777X gegeben. Der Konkurrent des Airbus A350 soll ab 2017 produziert und ab 2020 ausgeliefert werden. Bei der Luftfahrtschau in Dubai erhielt Boeing mehr als 200 Bestellungen für das neue Modell. mehr
Nach dem Aus für den europäischen Konzern EADS im Rennen um den Milliardenauftrag für das neue Tankflugzeug der US-Streitkräfte kritisierten europäische Wirtschaftspolitiker und Industrievertreter die USA. Sie werfen dem Land Protektionismus vor. Eine neue Ausschreibung wird es aber wohl nicht geben. mehr
Airbus-Tochter EADS verliert Auftrag über 179 Tankflugzeuge an Boeing mehr
Alle Bestellungen sollen annulliert oder verschoben werden: China will wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise im kommenden Jahr keine ausländischen Flugzeuge mehr kaufen. Die Order könnte die Flugzeugbauer Airbus und Boeing hart treffen, denn sie setzen auf die asiatischen Wachstumsmärkte. mehr
Gespräch mit Jörg Münchenberg über die Neuausschreibung des Pentagon-Auftrags mehr
liveblog
Bilder
Video