Während sich Frankreich auf mögliche kontrollierte Abschaltungen der Energieversorgung vorbereitet, kam es gestern in Paris zum Stromausfall. Zehntausende Haushalte in der Hauptstadt waren betroffen.
Nach den Blackouts gestern soll das Stromnetz in der Ukraine wieder funktionieren. Noch immer sind Stadtteile von Kiew und andere Regionen von der Versorgung mit Strom und Wasser abgeschnitten. Ärzte ohne Grenzen warnen vor den Folgen.
Ohne Strom verweigern Geldautomaten ihren Dienst, Kreditkarte sind nur noch ein Stück Plastik. Bei der Bundesbank gibt es deswegen Notfallpläne. Geschäftsbanken sind bei dem Thema schweigsam. Von Oliver Feldforth.
Deutschland könnte insgesamt besser auf Blackouts vorbereitet sein - das ergeben aktuelle Recherchen. Doch wie gut die Vorkehrungen tatsächlich sind, ist von Kommune zu Kommune sehr unterschiedlich. Von Peter Sonnenberg.
Sollte es im Winter zu großflächigen Stromausfällen kommen, wäre der Schaden enorm. Ohne Strom fließt kein Wasser, Supermärkte und Tankstellen müssten schließen. Ist Deutschland dafür gewappnet? Von Tim Diekmann.
Warnungen vor möglichen Stromausfällen im Winter wegen der Energiekrise verunsichern viele Menschen. In Baumärkten finden mobile Stromspeicher reißenden Absatz. Doch ist ein Kauf wirklich sinnvoll? Von Andreas Schuster.
Ein "Blackout", also ein Stromausfall in Deutschland im kommenden Winter ist laut Experten eher unwahrscheinlich. Die Risiken für die Stromversorgung könnten aber durch mehrere denkbare Entwicklungen steigen.
Sollte es in Deutschland zu einem längeren Stromausfall kommen, hätte das katastrophale Folgen. Der Ukraine-Krieg könnte das Risiko für Cyberangriffe auf das Stromnetz steigern. Behörden sehen eine erhöhte Bedrohungslage. Von Jens Eberl.
Züge bleiben stehen, Aufzüge stecken fest, Lichter gehen überall aus. Was im Thriller "Blackout" passiert, könnte Realität werden, warnen einige Experten: ein massiver Ausfall der Stromversorgung. Von Notker Blechner.
Droht ein Ausfall des Stromnetzes, weil immer mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren? Intelligente Ladestationen sollen Überlastungen zu Zeiten der Lastspitzen verhindern. Von Thomas Spinnler.
FAQ
Bilder
Liveblog