Seit dem Hamas-Überfall auf Israel im Oktober ist der Zahl der antisemitischen Strafen in Deutschland nach oben geschnellt. Das gab das BKA bekannt. Das Eskalationspotenzial sei hoch, warnte Behördenchef Münch. mehr
In Deutschland ist es seit dem Hamas-Überfall auf Israel zu Dutzenden Fällen antisemitisch motivierter Attacken gekommen. Mehrfach waren jüdische Einrichtungen das Ziel. Eine Auswertung des BKA ermöglicht ein erstes Lagebild. mehr
Das Bundeskriminalamt hat seinen ersten Lagebericht zu Sexualdelikten an Minderjährigen vorgelegt. Mehr als 18.400 Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Jahr Opfer sexualisierter Gewalt. Das wahre Ausmaß scheint sogar größer zu sein. mehr
Kriminelle Gruppierungen in Deutschland agieren laut Bundeskriminalamt zunehmend gewaltbereiter. Die meisten Verfahren aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität drehten sich 2022 um Rauschgifthandel. mehr
Seit Jahren will die Bundesregierung große Internetplattformen dazu verpflichten, Straftaten im Internet systematisch an das BKA zu melden. Doch nach WDR-Informationen kommt dort weiter kaum etwas an - auch, weil es an klaren Regeln mangelt. mehr
Jahre lang erpressten Hacker über das Schadsoftware-Netzwerk "Qakbot" Unternehmen und Regierungsbehörden. Nun haben Ermittler in einer internationalen Aktion die Server übernommen - Schwerpunkt war Deutschland. mehr
Was die BKA-Statistik erfasst, ist nur "die Spitze des Eisbergs" - doch auch die ist schon beachtlich: 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registrierte das BKA 2022. Gerade Erpressung mit Ransomware könne "existenzbedrohend" sein. mehr
Laut einem Medienbericht verklagt der "Panama Papers"-Whistleblower das Bundeskriminalamt. Die Behörde habe ihm eine finanzielle Beteiligung an Steuernachforderungen zugesagt und schulde ihm nun Millionen. mehr
432 Fälle von Gewalt in Partnerschaften - pro Tag: Das Bundeskriminalamt registrierte einem Medienbericht zufolge 2022 fast zehn Prozent mehr Taten als im Vorjahr. Innenministerin Faeser fordert, das Schweigen zu brechen. mehr
Das Bundeskriminalamt hat 2022 wieder mehr Verstöße gegen das Waffenrecht registriert. Der illegale Handel im Darknet war dagegen rückläufig, heißt es im Lagebericht zur Waffenkriminalität. Eine Gefahr seien Waffen aus dem 3D-Drucker. mehr
Das BKA und die Polizeibehörden in Belgien und den Niederlanden machen mit der Kampagne "Identify me" auf 22 Mordfälle aufmerksam, bei denen weibliche Opfer bis heute nicht identifiziert werden konnten - und bitten um Hilfe. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Seit mehr als einem Jahr ist die Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet des Bundeskriminalamts aktiv. Seitdem prüfte sie nach Angaben eines Sprechers etwa 7500 Fälle von Hass und Hetze im Netz - allerdings nicht auf den großen Plattformen. mehr
In Deutschland sind im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine bislang rund 6000 Straftaten verzeichnet worden. Zunächst richteten sich die meisten Taten gegen Russland. Doch das hat sich verändert. mehr
Über den Dienst "ChipMixer" sollen 2,8 Milliarden Euro in Kryptowährungen gewaschen worden sein, schätzen Ermittler. Nun wurden die Server des Dienstes beschlagnahmt. Die Deutschen arbeiteten dabei eng mit US-Behörden zusammen. mehr
Ermittler des Bundeskriminalamts haben bislang mehr als 70 Zeugen zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine vernommen. Bis aber Verantwortliche tatsächlich zur Rechenschaft gezogen werden können, dürften Jahre vergehen. Von Florian Flade. mehr
Von schweren politisch motivierten Taten bis hin zu Terroranschlägen - wem Polizeibehörden das zutrauen, der gilt als Gefährder. Das BKA stuft 608 Menschen als solche ein - darunter sind vor allem religiöse Extremisten. mehr
23 Menschen wurden bei der Razzia in der "Reichsbürger"-Szene deutschlandweit festgenommen - und inzwischen sind alle von ihnen in U-Haft. Das BKA rechnet mit weiteren Verdächtigen. Der SPD-Chef forderte Konsequenzen für die AfD. mehr
Die Zahl der angezeigten Gewalttaten unter Paaren und Ex-Partnern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie auch in den Jahren zuvor sind laut Bundeskriminalamt meistens Frauen die Opfer. mehr
Der Handel mit Cannabis, Kokain und Amphetaminen nimmt zu - rund 56.000 Fälle registrierten Polizei und Zoll im vergangenen Jahr. Der Stoff kam vor allem über den Land- und Seeweg nach Deutschland. mehr
Das BKA sucht nach Oligarchen-Vermögen und stößt dabei auf Superjachten, deren Besitzverhältnisse offenbar verschleiert werden. Nun interessiert sich auch das FBI für eine deutsche Werft und deren Schiffe. mehr
Das BKA befürchtet offenbar eine wachsende Gefahr für die innere Sicherheit durch die steigenden Energiepreise und die hohe Inflation. Erwartet werde eine ähnliche Lage wie bei den Corona-Protesten der vergangenen Jahre. mehr
Bilder
analyse
liveblog