Mit Corona wurde alles anders - auch in der Arbeitswelt. Nun stellen viele deutsche Firmen fest, dass sie durch die Pandemie digitaler geworden sind. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht laut einer Umfrage jeder zweite deutsche Haushalt, Energie zu sparen. Denn die Energiepreise sind auf einem Rekordhoch.
Frauen sind in der IT- und Digitalwirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem daran, dass in vielen Unternehmen niemand für Gleichstellung verantwortlich ist, wie eine neue Studie zeigt. Von Emmy Thume.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur schreitet voran und sorgt für Wachstum und Arbeitsplätze. Davon geht der Branchenverband Bitkom aus. Doch Lieferengpässe und Fachkräftemangel bereiten Sorgen.
Homeoffice, vernetzte Produktion, künstliche Intelligenz: Die Firmen haben in der Pandemie in die Digitalisierung investiert. Was das für den Wettbewerb bedeutet, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands Bitkom. Von Anke Hahn.
Die Digitalisierung gewinnt für den Einzelhandel an Bedeutung. Die Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Trotzdem wollen nur die wenigsten dauerhaft in digitale Technik investieren. Von Andreas Jöhrens.
Seit der Corona-Pandemie vertreiben sich mehr Menschen in Deutschland die Zeit mit Computer- oder Videospielen. Inzwischen ist es laut einer Bitkom-Studie rund die Hälfte der Bevölkerung. Eine Altersgruppe legt besonders zu.
Es gibt kaum noch Unternehmen in Deutschland, die von Cyberattacken verschont bleiben. Dadurch entstehen inzwischen Schäden im Rekordwert von etwa 223 Milliarden Euro pro Jahr. Das geht aus einer Bitkom-Studie hervor.
Mit der Pandemie gerät Bargeld unter Verdacht: Viele Menschen möchten keine Scheine und Münzen mehr anfassen, weil diese durch zahlreiche Hände und Brieftaschen gewandert sind. Kontaktloses Bezahlen boomt.
Datendiebstahl, Betrug, Belästigung: Jeder zweite Nutzer in Deutschland ist 2018 Internetkriminalität zum Opfer gefallen. Der Branchenverband Bitkom warnt: Viele machen den Tätern das Leben zu leicht.
Auf der Gamescom präsentieren Unternehmen die neuesten Computer-Spiele. Die Branche hat jedoch ein Problem: Immer mehr Menschen spielen, sie geben aber immer weniger dafür aus. Der Trend geht zu kleinen Spielen, meint Bernhard Rohleder von Bitkom im Gespräch mit tagesschau.de
Liveblog
FAQ
Interview
Exklusiv