Die EU-Agrarminister haben sich darauf geeinigt, bis 2030 mindestens 25 Prozent der EU-Agrarflächen für biologischen Landbau zu nutzen. Weil die Beschlüsse über nationale Ziele hinausgehen, muss die Bundesregierung nun nachbessern.
In der Biolandwirtschaft verbotene Pestizide belasten die Ernten mancher Betriebe. Denn Pflanzenschutzmittel, die auf konventionell bewirtschafteten Flächen versprüht werden, halten sich nicht an Ackergrenzen. Von Tobias Hildebrandt.
Liveblog
Analyse
Reportage