Die Lufthansa hat zuletzt eine Menge Höhen und Tiefen durchflogen - mit Konzernchef Spohr an der Spitze. Der will in seiner dritten Amtszeit seine Strategie weiterverfolgen: internationales Wachstum und weltweit vorne mitmischen. Von Michael Immel.
Die EZB schüttet normalerweise ihre Jahresüberschüsse an alle 20 nationalen Mitgliedsbanken aus. 2022 gab es jedoch Schwierigkeiten, wodurch die Bank nur eine schwarze Null verzeichnete.
Die Förderbank KfW hat im vergangenen Jahr mit Rekordsummen die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges abgefedert. Das Fördervolumen von 166,9 Milliarden Euro übertraf den bisherigen Rekord des Corona-Jahres.
Dauerkrisen und nervige Streiteren inmitten enormer Krisen - dennoch hat die Ampel-Koalition im ersten Jahr ihrer Regierungszeit einiges erreicht, meint Martin Ganslmeier.
Die Finanzaufsicht BaFin hat erneut erhebliche Mängel in der Bilanz der Adler Real Estate festgestellt. Die Immobilienfirma soll die Bilanzsumme um fast vier Milliarden Euro zu hoch ausgewiesen haben. Von Angela Göpfert.
Wirtschaftliche Sorgen beeinflussen die US-Zwischenwahlen in diesem Jahr besonders stark. Dass die Börsen so schwächeln, bedeutet für viele Menschen einen Vermögensverlust. Von Bianca von der Au.
Die Foto-App-Snapchat leidet unter der Schwäche im Online-Werbemarkt. Auch die Auflagen des iPhone-Herstellers Apple zum Schutz der Privatsphäre verderben das Geschäft. Kommen Facebook und Google besser durch diese Krise?
Die Finanzaufsicht BaFin nimmt bei Adler Real Estate, der Tochterfirma des Immobilienkonzerns Adler Group, nun auch die Bilanz des Jahres 2021 unter die Lupe. Bisher untersuchte die Finanzaufsicht nur die Abschlüsse für 2019 und 2020.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war die Spannung groß: Würde die Hannover Messe an alte Erfolge anknüpfen können? Heute zog die Industrieschau Bilanz. Von Annette Deutskens.
Die Deutsche Börse hat in den vergangenen Monaten von den hektischen Aktivitäten an den Finanzmärkten profitiert. Der Ukraine-Krieg, aber auch die Unsicherheit wegen steigender Zinsen sorgten für Gewinne.
Es war nicht leicht für Skifahrer und Liftbetreiber in Deutschland: Erst der Ausfall wegen der Pandemie, dann die Corona-Regeln. Aber nun ist man sehr zufrieden mit der Saison. Wahrscheinlich kamen sogar so viele Gäste wie vor Corona.
Vor allem dank ihrer Logistik-Tochter DB Schenker hat die Deutsche Bahn 2021 ihren Verlust verringern können. Im laufenden Jahr will sie nun Gewinn einfahren - mit einem neuen Infrastrukturvorstand.
Die Bilanz nach zehn Jahren fällt ernüchternd aus: Die Krankenkassen bewerten Gesundheitsangebote, die Patienten selbst zahlen müssen, großteils für nutzlos oder gar schädlich. Nur zwei der untersuchten IGeL seien "tendenziell positiv".
Beim Kreditkartenanbieter Visa boomt das Geschäft - nicht nur wegen des Onlineshoppings, sondern auch weil der Tourismus wieder zunimmt. Das Unternehmen rechnet mit einer weiteren wirtschaftlichen Erholung.
Zum zweiten Mal in Folge schließt die Deutsche Bank ihr Geschäftsjahr mit einem Gewinn ab - es ist das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Vor allem im Investmentbanking machte das Finanzinstitut ein glänzendes Geschäft.
Vor einem Jahr wurde Biden zum US-Präsidenten gewählt - mit ebenso großen Erwartungen wie Versprechen. Aber die Bilanz nach zwölf Monaten fällt mager aus - und die Mehrheit der US-Amerikaner ist unzufrieden. Von Julia Kastein.
FAQ
Liveblog
Überblick
Bilder
Hintergrund