Der US-Kongress hat ein Gesetzespaket über Milliardeninvestitionen in den Klimaschutz und Sozialbereich verabschiedet. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus dem sogenannten Inflationsbekämpfungsgesetz zu.
Das neue Gesetzespaket von US-Präsident Biden hat es durch den Senat geschafft - wenn auch in deutlich geschrumpfter Form. Für die Demokraten ist es ein Erfolg. Die Republikaner bezweifeln, dass es die Inflation dämpft. Von Katrin Brand.
Wegen der sehr restriktiven Gesetze in einigen US-Bundesstaaten bei Schwangerschaftsabbrüchen lassen sich viele Frauen in anderen Staaten behandeln. US-Präsident Biden unterstützt das und stellt finanzielle Hilfen in Aussicht.
Die chinesische Reaktion auf den Pelosi-Besuch in Taipeh birgt die Gefahr einer unkontrollierten Eskalation, sagt die Expertin Shi-Kupfer. Sie rechnet aber nicht mit einer baldigen Invasion und fordert einen anderen Blick des Westens auf Taiwan.
Schon jetzt ist das Regieren für US-Präsident Biden schwierig - viele Vorhaben scheitern im Senat. Bald stehen die "Midterms" an, bei denen er auch die sichere Unterstützung des Repräsentantenhauses verlieren könnte. A. Ghassim schildert die Ausgangslage.
Nur wenige Tage nach einer eigentlich überstandenen Covid-19-Infektion ist US-Präsident Biden erneut positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er isoliere sich deshalb wieder, habe aber keine Symptome.
Joe Biden wird im November 80 Jahre alt. Bei öffentlichen Veranstaltungen wirkte der US-Präsident zuletzt unkonzentriert. Vor allem junge Menschen debattieren nun offen, ob er noch einmal antreten sollte. Von S. Wurzel.
Vor dem Ukraine-Krieg überraschte die CIA mit vielen Warnungen vor russischen Plänen. Dabei ist sonst Stille Kerngeschäft des US-Auslandsgeheimdienstes. Vor 75 Jahren wurde er gegründet - und nicht jeder Präsident war mit ihm zufrieden. Von T. Greim.
Mehr als zwei Jahre lang schaffte es US-Präsident Biden gesundheitlich unbeschadet durch die Corona-Pandemie zu kommen, inklusive Präsidentschaftswahlkampf. Nun hat sich der 79-Jährige infiziert. Seine Symptome seien aber "sehr mild".
US-Präsident Biden hat seine Nahostreise beendet. Während die USA den Fistbump mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman diskutieren, setzte Biden durchaus Akzente, analysiert Katrin Brand. Deutlich wurde er in Sachen Iran.
Beim Treffen des Golf-Kooperationsrates hat US-Präsident Biden den anderen Teilnehmern versprochen, dafür zu sorgen, dass der Iran "niemals eine Atomwaffe erhält". Zudem kündigte er an, im Nahen Osten präsent bleiben zu wollen.
In den USA löst der Besuch von Präsident Biden in Saudi-Arabien gemischte Reaktionen aus: Die einen verurteilen die neue Nähe mit dem Königreich. Andere sehen kaum eine andere Option für Biden. Von Claudia Sarre.
US-Präsident Biden hat mit dem Mord am Journalisten Khashoggi gleich zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien ein heikles Thema angesprochen. Er warnte Kronprinz bin Salman - eine weitere solche Tat ließen die USA nicht unbeantwortet.
Nach seinem Israel-Aufenthalt ist US-Präsident Biden nach Saudi-Arabien gereist. Der Empfang durch Kronprinz bin Salman blieb kühl, bei König Salman wurden dann mehr Punkte für das diplomatische Konto verbucht.
Auf seiner Nahost-Reise traf US-Präsident Biden mit Palästinenser-Präsident Abbas zusammen. Biden versprach zusätzliche finanzielle Unterstützung, klare politische Zusagen machte er aber nicht. Von Tim Aßmann.
Nach einem Treffen mit Palästinenserpräsident Abbas hat US-Präsident Biden sich erneut für eine Zwei-Staaten-Lösung ausgesprochen. Er forderte einen "politischen Horizont" für die Palästinenser und sagte weitere Finanzhilfen zu.
Als letzte Station seiner Nahost-Reise wird US-Präsident Biden in Saudi-Arabien erwartet. Dort wird es wohl um höhere Ölfördermengen gehen und um die Verbesserung der Beziehungen des Golfstaats zu Israel.
US-Präsident Biden und Israels Premierminister Lapid haben sich einig gezeigt, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangen darf. Bei seinem Besuch in Israel warnte Biden Teheran, dass die Geduld der USA Grenzen habe.
US-Präsident Biden will bei seinem Besuch in Israel zusammen mit Regierungschef Lapid offenbar eine gemeinsame Erklärung zum Schutz Israels abgeben. Der Adressat: Teheran. Von Tim Aßmann.
Als "wahrer Freund" wurde US-Präsident Biden zum Staatsbesuch in Israel empfangen. Er versicherte dem Land die Unterstützung der USA. Doch der schwierigere Teil der Reise dürfte der Besuch in Saudi-Arabien werden.
US-Präsident Biden reist in den Nahen Osten. In Israel will er Allianzen stärken und zugleich die Beziehungen zu den Palästinensern kitten. Vor allem sein zweiter Stopp wirft Fragen auf: Wie geht er mit Saudi-Arabien um? Von K. Brand.
Liveblog
Reportage
FAQ
Bilder