Die Fußballverbände aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben ihre gemeinsame Bewerbung für die WM der Frauen 2027 offiziell eingereicht. Damit wolle man ein weiteres Ausrufezeichen setzen, hieß es vom DFB.
Dass Domenico Tedesco Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft wurde, war sehr überraschend. Die Erwartungen vor seinem Debüt sind enorm - und nächste Woche wartet Deutschland.
Seit Tagen legen die Streiks in Frankreich den Bahnverkehr lahm. Das führt mindestens bis Montag zu massiven Einschränkungen auch im grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland. Auch Züge nach Belgien fallen aus.
Domenico Tedesco übernimmt als neuer Trainer die belgische Nationalmannschaft. Der 37-Jährige erhält einen Vertrag bis 2024, wie der Verband mitteilte. In Deutschland trainierte er unter anderem RB Leipzig und Schalke 04.
In Belgien ist am Abend der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgültig heruntergefahren worden. Nach 40 Jahren Laufzeit wurde Block 2 des Atomkraftwerks Tihange bei Lüttich um 22.45 Uhr abgeschaltet.
Die deutschen Hockey-Herren sind bei der WM in Indien zum dritten Mal Weltmeister geworden. Im Endspiel gegen Belgien kam die Mannschaft nach einem 0:2-Rückstand zurück und gewann im Penaltyschießen.
Ein 0:0 gegen Belgien reichte Vize-Weltmeister Kroatien, um ins Achtelfinale der WM einzuziehen. Die Belgier schieden aus - trotz ihrer besten Leistung in diesem Turnier.
Nach der 0:2-Pleite Belgiens bei der WM in Katar gegen Marokko ist es in Belgien und den Niederlanden zu Ausschreitungen gekommen. Besonders heftig waren die Krawalle in Brüssel.
Mitfavorit Belgien muss bei der Fußball-Weltmeisterschaft um den Einzug ins Achtelfinale bangen. Das Team verlor gegen Marokko überraschend mit 0:2 und steht im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Kroatien unter Druck.
Die kanadischen Fußballer müssen weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis bei einer Weltmeisterschaft warten. Für ihren mutigen Auftritt gegen die favorisierten Belgier wurden sie nicht belohnt. Am Ende stand es 0:1.
Flugausfälle, keine Busse, keine Taxis: Landesweite Streiks in Griechenland und Belgien haben das öffentliche Leben in manchen Städten fast lahmgelegt. Grund sind unter anderem die hohen Energiepreise.
In den Niederlanden sind die Flüchtlingslager überfüllt - ein Gericht bezeichnete die Zustände kürzlich als menschenunwürdig. Doch mehr Unterkünfte lösen nur einen Teil des Problems. Von Olga Chladkova.
Seit rund einem Jahr verzeichnet Belgien endlich Erfolge gegen den Drogenhandel. Doch die Banden wehren sich. Der Plan, einen Minister zu entführen, zeigt: Sie folgen dabei Vorbildern aus Lateinamerika. Von Cornelia Kolden.
Während einer großflächigen Polizeiaktion gegen Rechtsextreme in Belgien ist bei einem Schusswechsel eine Person getötet worden. Ob die Razzien mit der vereitelten Entführung des belgischen Justizministers zusammenhängen, ist noch unklar.
Der Reaktor Doel 3 geht vom Netz - als erster Meiler in Belgien, der im Rahmen des Atomausstiegs abgeschaltet wird. Er ging vor 40 Jahren erstmals in Betrieb, wurde aber wegen vieler Störfälle immer wieder abgeschaltet. Von Jakob Mayr.
Um den Stromverbrauch zu senken, werden an Belgiens Autobahnen nachts die Lichter ausgehen. Den Anfang machte gestern die Wallonie. Das Beispiel soll bald im ganzen Land Schule machen. Von Holger Beckmann.
Als Transitland für Energielieferungen aus aller Welt spielt Belgien gerade eine Schlüsselrolle. Mit seinen Häfen ist das Land maßgeblich daran beteiligt, Öl und Gas über Europa zu verteilen. Von Stephan Ueberbach.
In den 1990er-Jahren erschütterte der Fall des Vergewaltigers Dutroux Belgien. Nun bekommt seine Ex-Frau - die für den Tod zweier Mädchen verantwortlich war - ihre vollständige Freiheit zurück. Das reißt alte Wunden auf, berichtet Helga Schmidt.
Der Weltranglistenzweite Schweden musste bis in die Nachspielzeit zittern, ehe der 1:0-Sieg gegen Außenseiter Belgien stand. Das entscheidende Tor für das Team von Trainer Peter Gerhardsson erzielte Linda Sembrant.
Belgien hat einen Zahn des getöteten kongolesischen Unabhängigkeitskämpfers Lumumba zurückgegeben. An der privaten Übergabezeremonie nahmen Angehörige teil. König Philippe empfing sie in seinem Palast.
Der Verkauf von Luxusgütern nach Russland ist wegen des Ukraine-Kriegs sanktioniert. Aber die Einfuhr russischer Diamanten bleibt erlaubt. In Antwerpen, Welthauptstadt des Diamantenhandels, hofft man, dass das so bleibt. Von Jakob Mayr.
Liveblog
Bilder
Europamagazin