Der Schokoladenhersteller Ferrero hat die Produktion in seiner belgischen Fabrik Arlon teilweise eingestellt. Im Werk sind Salmonellen entdeckt worden. Bereits zum zweiten Mal kommt es in der Fabrik zum Ausbruch. mehr
Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet mehr
Seit Tagen legen die Streiks in Frankreich den Bahnverkehr lahm. Das führt mindestens bis Montag zu massiven Einschränkungen auch im grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland. Auch Züge nach Belgien fallen aus. mehr
In Belgien ist am Abend der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgültig heruntergefahren worden. Nach 40 Jahren Laufzeit wurde Block 2 des Atomkraftwerks Tihange bei Lüttich um 22.45 Uhr abgeschaltet. mehr
Flugausfälle, keine Busse, keine Taxis: Landesweite Streiks in Griechenland und Belgien haben das öffentliche Leben in manchen Städten fast lahmgelegt. Grund sind unter anderem die hohen Energiepreise. mehr
In den Niederlanden sind die Flüchtlingslager überfüllt - ein Gericht bezeichnete die Zustände kürzlich als menschenunwürdig. Doch mehr Unterkünfte lösen nur einen Teil des Problems. Von Olga Chladkova. mehr
Seit rund einem Jahr verzeichnet Belgien endlich Erfolge gegen den Drogenhandel. Doch die Banden wehren sich. Der Plan, einen Minister zu entführen, zeigt: Sie folgen dabei Vorbildern aus Lateinamerika. Von Cornelia Kolden. mehr
Während einer großflächigen Polizeiaktion gegen Rechtsextreme in Belgien ist bei einem Schusswechsel eine Person getötet worden. Ob die Razzien mit der vereitelten Entführung des belgischen Justizministers zusammenhängen, ist noch unklar. mehr
Der Reaktor Doel 3 geht vom Netz - als erster Meiler in Belgien, der im Rahmen des Atomausstiegs abgeschaltet wird. Er ging vor 40 Jahren erstmals in Betrieb, wurde aber wegen vieler Störfälle immer wieder abgeschaltet. Von Jakob Mayr. mehr
Als Transitland für Energielieferungen aus aller Welt spielt Belgien gerade eine Schlüsselrolle. Mit seinen Häfen ist das Land maßgeblich daran beteiligt, Öl und Gas über Europa zu verteilen. Von Stephan Ueberbach. mehr
In den 1990er-Jahren erschütterte der Fall des Vergewaltigers Dutroux Belgien. Nun bekommt seine Ex-Frau - die für den Tod zweier Mädchen verantwortlich war - ihre vollständige Freiheit zurück. Das reißt alte Wunden auf, berichtet Helga Schmidt. mehr
Belgien hat einen Zahn des getöteten kongolesischen Unabhängigkeitskämpfers Lumumba zurückgegeben. An der privaten Übergabezeremonie nahmen Angehörige teil. König Philippe empfing sie in seinem Palast. mehr
Im belgischen Strépy-Bracquegnies ist bei einer Karnevalsveranstaltung ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben, viele wurden verletzt. Die Ermittler gehen derzeit von einem Unfall aus. mehr
Belgien will den bislang für 2025 geplanten Atomausstieg um zehn Jahre verschieben - auch wegen des Krieges in der Ukraine und der gestiegenen Energiepreise. Zwei Kraftwerke sollen bis 2035 am Netz bleiben. mehr
Das Reisen wird für Deutsche wieder leichter: Die Regierung hat fast 40 Länder von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete gestrichen - darunter Italien, Polen und Belgien. Kein Land wurde neu als Hochrisikogebiet eingestuft. mehr
Comic-Hefte sind belgisches Kulturgut. Figuren wie Tim und Struppi, das Marsupilami oder die Schlümpfe sind weltweit Klassiker. Jetzt sind sie sogar im neuen belgischen Reisepass verewigt. Von D. Braun. mehr
Der belgische Staat steht vor Gericht, wegen Kolonialverbrechen im Kongo. Millionen Menschen kamen durch Ausbeutung und Folter ums Leben. Im aktuellen Fall klagen fünf Frauen. Von Michael Schneider. mehr
Hochwasser in Belgien und den Niederlanden: Mehr als 20 Tote mehr
Hohe Infektionszahlen: Verschärfte Maßnahmen in Belgien mehr
Corona-Lage in Belgien: Spontandemonstration des Krankenhauspersonals in Brüssel mehr
Corona in Europa: In Belgien steigen die Infektionszahlen weiter rapide mehr
exklusiv
liveblog
Bilder