Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben zur Koordinierung von Ukraine-Hilfen die Initiative #WirtschaftHilft ins Leben gerufen. Diese hat auch die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter zum Ziel.
Wer kontrolliert den Impfstatus bei Einführung einer Impfpflicht? Die Arbeitgeberverbände wollen diese Aufgabe keinesfalls übernehmen. Der Staat dürfe seine Kontrollpflichten nicht auf andere abwälzen.
Bei einem Treffen mit europäischen Wirtschaftsvertretern hat die britische Premierministerin May versucht, deren Sorgen vor einem ungeordneten Brexit zu zerstreuen - offenbar erfolglos. Auch deutsche Wirtschaftsverbände drängen auf eine schnelle Lösung. Von Thomas Spickhofen.
"Zu starr" finden Arbeitgeber den gesetzlich festgelegten Acht-Stunden-Tag und verlangen flexiblere Arbeitszeiten. Ihre Forderung: Weg von der täglichen und hin auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit. Das Arbeitsministerium sieht allerdings derzeit keinen Handlungsbedarf.
So massiv, wie sich BDI-Chef Keitel vorab geäußert hatte, fiel die Kritik an der Regierung nicht aus - aber die großen Wirtschaftsverbände zeigten sich bei einem Treffen mit Kanzlerin Merkel weiter unzufrieden. Bei der Energiewende liege man weit hinter dem Zeitplan, "strukturelle Defizite" müssten endlich angegangen werden.
Liveblog