Gegenwind für Bayer im Glyphosat-Streit um angebliche Krebsrisiken in den USA: Die US-Regierung hat dem Supreme Court von der Annahme des Antrags auf Abweisung einer wegweisenden Klage abgeraten.
Dank einer hohen Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln ist Bayer mit einem Milliardengewinn in das Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg hinterließ kaum Spuren in der Bilanz.
Viele Firmen stoppen ihre Produktion in Russland oder legen Handelsbeziehungen auf Eis. Doch es gibt auch Unternehmen, die das Geschäft trotz des Angriffskriegs gegen die Ukraine beibehalten wollen. Von Victor Gojdka.
Los Angeles hat Klage gegen Monsanto eingereicht. Die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien wirft der Bayer-Tochter vor, bis 1979 Gewässer mit Chlorverbindungen verschmutzt zu haben. Von Katharina Wilhelm.
Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat droht, knapp zu werden. Grund sind Produktionsprobleme beim Chemie- und Pharmakonzern Bayer.
Ein chinesischer Staatsangehöriger hat laut US-Regierung Wirtschaftsspionage beim Agrarkonzern Monsanto zugegeben. Er soll Software gestohlen haben. Nun droht ihm in den USA eine lange Haftstrafe.
Bayer steht auch in Deutschland vor einer Klagewelle. Anleger werfen dem Konzern vor, sie über die Risiken der Verbraucherklagen in den USA im Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahme getäuscht zu haben.
Im Streit über die Gesundheitsrisiken durch den Unkrautvernichter Glyphosat hat der Oberste Gerichtshof der USA die Regierung in Washington um Stellungnahme gebeten. Was bedeutet das für den Bayer-Konzern?
Nach einem ersten Erfolg im Oktober hat Bayer auch einen zweiten Prozess um mögliche Krebserkrankungen durch den Unkrautvernichter Glyphosat in den USA gewonnen. Kommt nun ein höchstrichterliches Votum?
Bayer hat vor einem US-Gericht eine erneute Niederlage wegen Altlasten aus der Monsanto-Übernahme erlitten. In einem Schulgebäude waren Schüler und andere dem Umweltgift PCB ausgesetzt.
Großunternehmen wie Bayer und Eon wollen geimpften und nach einer Corona-Infektion genesenen Beschäftigten künftig eigene Kantinenbereiche anbieten. Auch Meetings nach der 2G-Regel sollen teilweise erlaubt sein.
Bayer hat im jahrelangen Streit über den angeblich krebserregend Unkrautvernichter Glyphosat einen juristischen Sieg errungen. Ein Gericht in Kalifornien sah keinen Zusammenhang zwischen dem Mittel und der Krebserkrankung eines Kindes.
Mehr als 300 Frauen in Brasilien fordern Entschädigung vom Bayer-Konzern. Sie leiden unter massiven gesundheitlichen Folgen nach Anwendung des Verhütungsmittels Essure. Von Matthias Ebert.
Heute vor fünf Jahren stemmte Bayer mit Monsanto den größten Zukauf seiner Geschichte. Doch der Deal wurde zum Alptraum. Gut zehn Milliarden Dollar kostete der Glyphosat-Rechtsstreit bisher. Bleibt es dabei? Von Notker Blechner.
Ein Prüfbericht im Auftrag der EU hält den Unkrautvernichter Glyphosat nicht für krebserregend oder gefährlich für das Erbgut. Trotzdem wird das Mittel in Europa wohl vom Markt verschwinden. Von Michael Heussen.
Der Bayer-Konzern wird die Belastungen durch die Übernahme der US-Agrarchemiefirma Monsanto nicht los. In den USA ist erneut eine Klage wegen dessen Unkrautvernichters Glyphosat eingereicht worden.
Bayer hat in den USA eine weitere empfindliche juristische Niederlage im Fall des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup erlitten. Der Chemie- und Pharmakonzern stellt nun Teile seines Geschäfts auf den Prüfstand.
An der New Yorker Börse sind die Märkte mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Inflationsängste halten sich weiter hartnäckig. Dies hat am Montag auch den DAX belastet.
Der Europäische Gerichtshof hat im Rechtsstreit um bienenschädliche Insektizide sein Urteil gefällt: Die Richter des obersten EU-Gerichts bestätigten das Teil-Verbot von drei Insektiziden zum Schutz von Bienen.
Was haben mRNA-Impfstoffe und gentechnisch veränderte Lebensmittel gemeinsam? Beide fußen auf ähnlicher Technologie. Aber während viele Menschen die Impfung kaum erwarten können, schrecken sie vor "Gen-Food" zurück. Von M. Heussen.
Liveblog
Interaktiv
Analyse
Hintergrund