199 Euro pro Quadratmeter - so viel kostete Bauland im Jahr 2020 im bundesweiten Durchschnitt. Damit stiegen die Preise während der Corona-Pandemie auf einen neuen Höchststand. Es gibt aber große regionale Unterschiede.
Lange galten ländliche Regionen als idealer Ort, um den Traum vom günstigen Eigenheim zu verwirklichen. Inzwischen sind nicht nur die Baukosten gestiegen. Oft ist schon die Suche nach einem Grundstück schwierig. Von Iris Völlnagel.
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren soll. Ein Ziel: mehr bezahlbarer Wohnraum. Grüne und FDP üben heftige Kritik - wenn auch aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Die Bundesregierung will die Erschließung von Bauland erleichtern und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Doch es gibt Zweifel, ob das Gesetz überall für Erleichterung sorgen kann. Von Lucretia Gather.
Seit Jahren steigen die Preise für Bauland in Deutschland. Insbesondere in den großen Städten sind hohe Summen pro Quadratmeter fällig. Die Zahlen für vergangenes Jahr sorgen nun für einen neuen Rekord.
Steigende Mieten, Wohnungsmangel, überteuerte Bodenpreise: Die Baulandkommission hat nun Vorschläge vorgestellt, wie mehr Wohnungen gebaut werden können. Die Kommunen sollen gestärkt, das Baurecht reformiert werden. Von Ruth Kirchner.
Liveblog
FAQ