Angesichts des russischen Angriffskrieges stellt sich kein Politiker gegen einen EU-Beitritt der Ukraine. Es gibt aber durchaus Zweifel am hohen Tempo - und Sorgen vor einer Ungleichbehandlung der EU-Aspiranten.
EU-Kommissionschefin von der Leyen musste sich im EU-Parlament unangenehmen Fragen stellen - es ging um ihre Impfstoff-Strategie. Parlaments-Vizepräsidentin Barley hält ihr im Interview drei Kernfehler vor und fordert den Ausbau der Produktion.
In der Debatte über versuchte Manipulationen rund um den UN-Migrationspakt warnt Justizministerin Barley vor Social Bots. Diese bedrohten die Demokratie. Doch sind wirklich Bots das Problem? Von Patrick Gensing.
Im Mai hatte die "Bild" von einem "irren Einbürgerungsplan" berichtet. Trotz "Scharia-Ehe" solle es einen deutschen Pass geben. Nun kursiert der Beitrag erneut - und sorgt für Wut in den Netzwerken. Von Patrick Gensing.
Die Grünen-Politikerin Keller will Präsidentin des Europaparlaments werden. Ob EVP-Spitzenkandidat Weber auch um das Amt kämpfen wird, ist offen. Dem CSU-Politiker sitzt die Zeit im Nacken.
Dass jemand für eine Europa-Spitzenkandidatur ein Ministeramt aufgibt, gab es noch nie - bis Katharina Barley kam. Sabine Müller stellt die SPD-Politikerin vor, die von sich behaupten kann, Europa sei sogar in ihr drin.
Auch bei Immobilien soll künftig derjenige den Makler bezahlen, der ihn beauftragt. Das will Justizministerin Barley durchsetzen. Vom Koalitionspartner und aus der Wirtschaft kommt Widerstand. Von David Zajonz.
Liveblog
Hintergrund