Bei nervösem Handel haben sich die US-Börsen unter der Führung der Nasdaq zumindest stabilisiert. Mehr als eine Atempause im aktuellen Zinszyklus dürfte dies aber wohl nicht sein.
Gegen den globalen Trend hat die Bank of Japan ihre Zinsen nicht erhöht - trotz Inflation und der Talfahrt der Währung. Warum sendet die Notenbank einer der größten Volkswirtschaften der Welt ein solches Signal?
Angesichts der Krise überschwemmen die großen Zentralbanken die Weltmärkte mit frischem Geld. Nun entschied die japanische Notenbank, ihr Programm zum Kauf von Staatsanleihen um fast 100 Milliarden Euro aufzustocken. Sie setzt damit auf die Notenpresse, um die Wirtschaft des Landes zu stützen.
Liveblog
Bilder