Im Frühjahr ist in Bangladesch eine junge Frau mit Kerosin überschüttet und angezündet worden - weil sie eine Strafanzeige nicht zurücknehmen wollte. Ein Gericht verurteilte nun die 16 Angeklagten zum Tode.
Bangladesch plant, ab dem kommenden Monat 100.000 Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar auf eine Insel im Golf von Bengalen umzusiedeln. Grund seien die überfüllten Lager. Menschenrechtler sind entsetzt.
Während seiner Bangladesch-Reise will Papst Franziskus auch mit Rohingya zusammentreffen, die aus Myanmar vertrieben wurden. Viele Flüchtlinge empfinden ihre Lage als aussichtslos - trotz der Zusicherung aus Myanmar, dass sie wieder zurückkehren dürften. Von Jürgen Webermann.
Vor vier Jahren stürzte in Bangladesch das Fabrikgebäude Rana Plaza ein. Mehr als 1100 Menschen kamen damals ums Leben. In einem ersten Prozess wurde der Besitzer der Immobilie nun zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Im schlimmsten Fall droht ihm die Todesstrafe.
Vor zwei Jahren kamen beim Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch mehr als 1000 Menschen ums Leben. Nun steht das Geld für die Entschädigung der Opfer und Angehörigen komplett bereit - ein Fonds mit 30 Millionen Dollar.
Mehr als 400 Tote sind bislang aus den Trümmern des eingestürzten Hauses in Bangladesch geborgen worden. Mit Tausenden anderen Arbeitern hatten sie in den dort illegal eingerichteten Textilfabriken genäht. Die EU fordert nun Dhaka zum Handeln auf.
Beim Einsturz eines achtstöckigen Gebäudes mit mehreren Textilfabriken in Bangladesch sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Ein Arzt sprach bislang von mehr als 80 Opfern. Mit schwerem Gerät suchen Helfer nach Überlebenden. Tausende Menschen eilten zur Unglücksstelle.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder