Für Bahnreisende könnte dieser Plan weitere Verspätungen nach sich ziehen: Die Bundesregierung will Transporten von Öl, Gas und Kohle auf der Schiene Vorrang geben. Der Grund: die Energiekrise. Von Birthe Sönnichsen.
Ersten wissenschaftlichen Auswertungen zufolge führt das 9-Euro-Ticket nicht dazu, dass viele Menschen ihr Auto stehen lassen. Eine positive Klimaschutzwirkung ist damit eher unwahrscheinlich.
Die Deutsche Bahn erhöht ab Juni das Angebot im Regionalverkehr um 250 Fahrten und 60.000 Sitzplätze pro Tag. Sie reagiert damit auf die Einführung des 9-Euro-Tickets. Dessen nun gestarteter Vorverkauf löste einen Kundenansturm aus.
Nach der Software-Panne vom Wochenende hat sich der Bahnverkehr in den Niederlanden wieder weitestgehend normalisiert. Die Störung hatte auch bei deutschen Fernzügen für Ausfälle gesorgt.
Im Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden können nach erheblichen Störungen zumindest ICE-Züge wieder fahren. In den Niederlanden stehen die Bahnen weiter still. Grund ist eine Software-Panne im Verkehrsleitsystem.
Eine Software-Panne hat den Zugverkehr in den Niederlanden weitgehend lahmgelegt. Wann das Problem behoben werden kann, ist laut Bahnbetreiber derzeit nicht absehbar. Hinweise auf eine Hackerattacke gebe es nicht.
Im Sinne des Klimaschutzes sollten Reisende weniger fliegen und mehr Zug fahren - auch nachts. Doch Nachtzüge hätten "Grenzen als kommerziell lebensfähiges Modell", sagen mehrere Bahnkonzerne - und fordern Hilfen der EU.
Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Bahnverkehr 2021 hart getroffen. Im Nah- und Fernverkehr lag die Zahl der Fahrgäste nicht einmal halb so hoch wie in Vor-Krisenzeiten. Ganz anders sah es im Güterverkehr aus. Von Anne Burghard.
Vor 40 Jahren verließ erstmals ein Train à Grande Vitesse (TGV) Paris in Richtung Lyon. Nicht nur in Sachen Geschwindigkeit setzt der französische Prestigezug auch heute noch Maßstäbe. Von Lothar Gries.
Liveblog
Bilder
Hintergrund