Nach bundesweitem GDL-Streik: Bahnverkehr steht weitgehend still mehr
Sieben Bahnübergänge zerschneiden Neustadt am Rübenberge. Die Menschen müssen bis zu 30 Minuten Puffer auf ihren Wegen einplanen. Das sorgt für Stress - und kann auch gefährlich werden. Von Sophie Mühlmann. mehr
Für Bahnreisende könnte dieser Plan weitere Verspätungen nach sich ziehen: Die Bundesregierung will Transporten von Öl, Gas und Kohle auf der Schiene Vorrang geben. Der Grund: die Energiekrise. Von Birthe Sönnichsen. mehr
Im Raum Stuttgart kommt es weiterhin zu Zugausfällen. Schuld ist laut Bahn ein Oberleitungsschaden. Gestern fuhren zeitweise gar keine Züge mehr. Im Laufe des Tages hat sich der Verkehr aber nach und nach normalisiert. swr
Nach der Software-Panne vom Wochenende hat sich der Bahnverkehr in den Niederlanden wieder weitestgehend normalisiert. Die Störung hatte auch bei deutschen Fernzügen für Ausfälle gesorgt. mehr
Im Fernverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden können nach erheblichen Störungen zumindest ICE-Züge wieder fahren. In den Niederlanden stehen die Bahnen weiter still. Grund ist eine Software-Panne im Verkehrsleitsystem. mehr
Eine Software-Panne hat den Zugverkehr in den Niederlanden weitgehend lahmgelegt. Wann das Problem behoben werden kann, ist laut Bahnbetreiber derzeit nicht absehbar. Hinweise auf eine Hackerattacke gebe es nicht. mehr
Im Sinne des Klimaschutzes sollten Reisende weniger fliegen und mehr Zug fahren - auch nachts. Doch Nachtzüge hätten "Grenzen als kommerziell lebensfähiges Modell", sagen mehrere Bahnkonzerne - und fordern Hilfen der EU. mehr
Vor 40 Jahren verließ erstmals ein Train à Grande Vitesse (TGV) Paris in Richtung Lyon. Nicht nur in Sachen Geschwindigkeit setzt der französische Prestigezug auch heute noch Maßstäbe. Von Lothar Gries. mehr
Nach Unwetter im Norden: Störungen im Bahnverkehr mehr
Nach Sturmtief "Xavier: Weiter Probleme beim Bahnverkehr mehr
Nach Brandanschlägen auf Signalanlagen der Bahn: Zugausfälle mehr
interview
faq
liveblog
Bilder