Funktionierende Vorwarnsysteme, gute Baukonzepte und Notfall-Kits für die Bürger: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern für einen besseren Katastrophenschutz.
Das modernste Schienennetz der Welt für Ägypten - mit dieser Nachricht hat Siemens für Schlagzeilen gesorgt. Millionen von Ägyptern sollen Zugang zum Fernverkehr bekommen. Doch an den Plänen gibt es auch Kritik. Von Anne Allmeling.
Kundenfreundlicher und vor allem schneller - die Bahn will ab 2024 Teile ihres Schienennetzes zu einem "Hochleistungsnetz" ausbauen. Nach jahrelangen Versäumnissen gebe es enormen Aufholbedarf, sagte Verkehrsminister Wissing.
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat ihren Vorsitzenden Claus Weselsky für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Er erhielt 97 Prozent der Delegiertenstimmen.
Ein verlässlicher Takt, ein engmaschiges Netz im Nah- und Fernverkehr, bezahlbare Tickets für Bus und Bahn: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bleibt riesig. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen wurden schon 16 Millionen Tickets verkauft. Wie sich das Angebot auf die Fahrgastzahlen auswirkt, ist bislang aber noch unklar.
Chaos am Pfingstwochenende, aber Regelbetrieb beim Pendelverkehr: Seit einer Woche gilt das 9-Euro-Ticket, das dauerhaft Menschen für den ÖPNV begeistern soll. Doch Experten zweifeln an der Wirkung. Von Tim Diekmann.
Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen sollten in der Bahn eigentlich Vorrang haben. Doch an Pfingsten hatten sie oft das Nachsehen, kritisiert der VdK. Die Bahn hingegen zog eine positive Bilanz der ersten 9-Euro-Ticket-Tage.
Nach Einschätzung des Bahn-Betriebsrats hat das Pfingstwochenende mit 9-Euro-Ticket zu Problemen und einer hohen Belastung der Mitarbeiter geführt. Es habe deutlich mehr Störungen als gewöhnlich gegeben.
Für neun Euro kann man einen Monat lang in ganz Deutschland Busse, U-Bahnen und Regionalzüge nutzen. Auf den ersten Blick eine richtig tolle Sache. Warum gibt es trotzdem so viel Kritik? Holger Schwesinger über fünf zentrale Punkte.
Millionen Fahrkarten wurden bereits verkauft, seit heute sind die 9-Euro-Tickets gültig. Wo können sie noch gekauft werden, wie voll werden die Züge - und auf was sollte man unbedingt achten?
Der Verband der Verkehrsunternehmen rechnet damit, dass die Fahrkarten im Nahverkehr nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets teurer werden. Andernfalls müssten die Betriebe das Angebot einschränken.
Nach der Zustimmung des Bundesrats kann das 9-Euro-Ticket kommen. Aber ist das auch eine Wende in der Verkehrspolitik? Wohl kaum, sagen Kritiker. Von Peter Sonnenberg.
In der Ukraine stecken 25 Millionen Tonnen Weizen fest - Lieferungen, die der Weltmarkt dringend braucht. Doch die Häfen sind blockiert. Können Güterzüge die Transporte übernehmen? Von Kerstin Breinig.
Das Sturmtief "Nadia" hat in Deutschland zu Hunderten Einsätzen von Rettungskräften geführt. In Brandenburg starb ein Mann, mehrere Menschen wurden verletzt. Insgesamt wurden in Nordeuropa vier Todesopfer gemeldet.
Das Sturmtief "Nadia" hat im Norden für Hunderte Polizei- und Feuerwehreinsätze gesorgt. Der Bahn- und Fernverkehr wurde zwischenzeitlich stark eingeschränkt. Die Behörden warnen vor einer erneuten Sturmflut an Nord- und Ostsee.
Sturmtief "Nadia" sorgt in Norddeutschland für Beeinträchtigungen und Zugausfälle. Am Abend war der Fernverkehr vorübergehend ganz eingestellt worden. Für die Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut.
Ein Zug gilt in Deutschland als verspätet, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät sein Ziel erreicht. Die Deutsche Bahn muss feststellen, dass es 2021 sehr viele verspätete Züge gab - viel mehr als im Jahr zuvor.
In der Nacht ist der Lokführerstreik zu Ende gegangen. Die Bahn will nun möglichst schnell zum Regelbetrieb zurückkehren. Doch die nächste Arbeitsniederlegung droht bereits.
Mehr Verbindungen, mehr Passagiere, mehr Tempo - aber weniger kompliziert: Die EU-Kommission will das EU-weite Schienennetz ausbauen und stärker nutzen. Noch sieht die Wirklichkeit aber anders aus. Von Jakob Mayr.
Heute tritt der neue Fahrplan der Bahn in Kraft. Das Angebot im Fernverkehr wird ausgeweitet. Allerdings steigen auch die Preise. Nur für Kinder und junge Reisende wird es günstiger. Von Notker Blechner.
Liveblog