Der Immobilienkonzern Adler Group will seine krisengeschüttelte deutsche Tochter Adler Real Estate komplett übernehmen, die übrigen Aktionäre hinausdrängen und anschließend von der Börse nehmen.
Die Finanzaufsicht BaFin nimmt bei Adler Real Estate, der Tochterfirma des Immobilienkonzerns Adler Group, nun auch die Bilanz des Jahres 2021 unter die Lupe. Bisher untersuchte die Finanzaufsicht nur die Abschlüsse für 2019 und 2020.
Während Kartenzahlungen nach den Geräteausfällen der vergangenen Woche bei vielen Einzelhändlern wieder möglich sind, läuft die Ursachenforschung weiter. Auch die Finanzaufsicht BaFin hat sich nun eingeschaltet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Folgen niedriger Zinsen und des Ukraine-Krieges. Auf ihrer Jahrespressekonferenz muss sich die Behörde aber vor allem Fragen stellen, wie schlagkräftig sie selbst geworden ist. Von Ursula Mayer.
Am Vormittag haben Ermittler der Staatsanwaltschaft Frankfurt die Deutsche Bank durchsucht. Zu den Gründen wollte sich die Staatsanwaltschaft zunächst nicht äußern.
Die scharfen internationalen Finanzsanktionen bedrohen die Existenz erster russischer Banken. Die Sberbank Europe steht offenbar kurz vor dem Zusammenbruch. Das hätte auch Folgen für deutsche Sparer.
Die Schäden durch Anlagebetrug mit Kryptowährungen belaufen sich auf Hunderte Millionen Euro. Warnungen könnten Anleger schützen. Doch nach BR-Recherchen gab die Finanzaufsicht BaFin Warnmeldungen nicht weiter.
Bei der Finanzaufsicht BaFin häufen sich die Beschwerden über Geldinstitute. Ein Grund dafür ist deren Umgang mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu den Bankgebühren. Kunden fühlen sich unter Druck gesetzt. Von Ursula Mayer.
Hausbauer müssen mit weiter steigenden Bauzinsen rechnen. Denn die Banken sollen nach dem Willen der Finanzaufseher mehr Eigenkapital vorhalten, weil der Immobilienmarkt heiß zu laufen drohe.
Die Aufarbeitung des Wirecard-Skandals kommt nur langsam voran. Eineinhalb Jahre nach der Insolvenz des Konzerns gibt es noch nicht einmal eine Anklage. Zunehmend richten sich die Blicke auch auf die Rolle des Prüfers EY. Von Lothar Gries.
Die Bankenaufsicht BaFin setzt der Online-Bank N26 ein Limit für das weitere Kundenwachstum und wirft ihr schlechtes Risikomanagement vor. Welche Folgen hat das für das Geldhaus und die Kunden? Von Lilli Hiltscher.
Keine Entwarnung für den Salz- und Düngemittelhersteller K+S: Die von der Finanzaufsicht BaFin beauftragten Prüfer wollen die Bilanzprüfung des Konzerns fortsetzen, weil sie laut einer vorläufigen Einschätzung vor allem einen Punkt kritisch sehen.
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Banken mit Nachdruck aufgefordert, ein für die Kreditbranche folgenreiches Urteil des Bundesgerichtshofs umzusetzen. Denn es gibt viele Beschwerden von Kunden.
Die einst als "zahnloser Tiger" verspottete Finanzaufsicht BaFin wirbt mit einem neuen Chef, mehr Personal und erweiterten Zuständigkeiten um Vertrauen. Noch ist der Umbau aber nicht abgeschlossen. Von Lothar Gries.
Die Finanzaufsicht BaFin hat die in Frankfurt ansässige Tochter der russischen VTB Bank im Verdacht, nicht sorgsam genug gegen Geldwäsche vorzugehen. Unregelmäßigkeiten wurden aber keine festgestellt.
Die zuletzt stark gewachsene Onlinebank N26 hat eine Strafe von 4,25 Millionen Euro an die deutsche Finanzaufsicht bezahlt. Hintergrund sind Vorwürfe wegen mangelnder Geldwäsche-Bekämpfung.
Wegen hoher Verluste spekulativer Fonds ihrer Tochter AGI steht die Allianz Versicherung in den USA seit Monaten unter Druck. Nun ermittelt auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin gegen den Konzern.
Die Krypto-Börse Coinbase hat ihren Gewinn um fantastische 4900 Prozent gesteigert. Die Firma, die Elon Musk zu ihren Kunden zählt, expandiert kräftig - und hat dabei auch Deutschland im Visier. Von Angela Göpfert.
Kleinanleger investierten über UDI Millionen in Biogas- und Solarprojekte. Als die Finanzaufsicht für Teile des unübersichtlichen Firmengeflechts die Rückzahlung der Gelder anordnete, meldeten mehrere Gesellschaften Insolvenz an. Von Daniel Hoh.
Prämiensparverträge versprachen Sparern lange das große Geld. Doch in der Niedrigzinsphase korrigierten viele Banken die versprochenen Gewinnzusagen nach unten. Jetzt greift die BaFin ein - im Sinne der Kunden. Von Ursula Mayer.
Kleinanleger lassen Aktien des Babyausstatters Windeln.de erst in die Höhe schießen - dann stürzen sie ab. Dieses riskante Spiel wird von Social Media befeuert. Vor allem Börsenanfänger machen dabei viele Fehler. Von Angela Göpfert.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder
Interview