Nach einer Rüge der Finanzaufsicht wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing Versäumnisse ein. Bis Oktober will der Konzern die Probleme in den Griff bekommen. mehr
Wartezeiten, falsche Überweisungen, Technikprobleme - viele Postbank-Kunden sind genervt. Die BaFin geht den Beschwerden gegen die Konzernmutter Deutsche Bank nun nach. Die Finanzaufsicht hat "erhebliche Beeinträchtigungen" festgestellt. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin hat seit Freitag mit den Folgen eines Hackerangriffs auf ihre öffentliche Website zu kämpfen. Bereits im Februar hatte es ähnliche Attacken auf mehrere deutsche Flughäfen gegeben. mehr
Mit einer deutschlandweiten Testaktion hat die BaFin die Anlageberatung von Banken und Sparkassen überprüft. Ergebnis: Bei den gesetzlichen Pflichtinformationen hapert es erheblich. mehr
Kontosperrungen und Probleme mit Karten sind ein wachsendes Ärgernis für Bankkunden. Bei der Finanzaufsichtsbehörde BaFin häufen sich die Beschwerden über Banken und Finanzinstitute. mehr
Nach der Rettung der Credit Suisse betonen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden die Widerstandsfähigkeit des deutschen und europäischen Finanzsystems. DIW-Chef Fratzscher gab zu bedenken, Finanzkrisen seien "kaum vorhersehbar". mehr
Die Finanzaufsicht BaFin macht wegen der Schieflage der Silicon Valley Bank in den USA die deutsche Zweigstelle dicht. Zugleich betonte die Behörde, dass die US-Bankenpleite keine Bedrohung für die deutsche Finanzstabilität sei. mehr
Sind die Kosten für Lebensversicherungen zu hoch? Laut Finanzaufsicht BaFin stechen insbesondere die hohen Vertriebskosten bei Lebensversicherern ins Auge. mehr
Die Schadsoftware "Godfather" greift Hunderte von Banking- und Krypto-Apps an. Laut der Finanzaufsichtsbehörde BaFin werden dabei Eingaben von Nutzern erfasst, auch von deutschen Betreibern. mehr
Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen wieder. Davon dürften die Kunden von Lebensversicherungen profitieren. Gleichzeitig sieht die Finanzaufsicht BaFin wegen der wirtschaftlichen Lage Risiken für das laufende Geschäft. mehr
Die Wirecard-Pleite ist derzeit in aller Munde, in München hat diese Woche der Strafprozess gegen ehemalige Manager begonnen. Die Milliardenpleite ist auch ein Versagen der BaFin. Von Ingo Nathusius. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin hat erneut erhebliche Mängel in der Bilanz der Adler Real Estate festgestellt. Die Immobilienfirma soll die Bilanzsumme um fast vier Milliarden Euro zu hoch ausgewiesen haben. Von Angela Göpfert. mehr
Den Verbrauchern drohen höhere Versicherungsbeiträge, etwa für Kfz- oder Wohngebäude-Versicherungen. Die BaFin drängt die Branche angesichts der hohen Inflation zu Preiserhöhungen und warnt vor Halte-Rabatten. mehr
Deutschlands Banken und Sparkassen sind nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden weitgehend gegen Krisen gewappnet. Das ist das Ergebnis des neuesten Banken-Stresstests. mehr
Die US-Börsenaufsicht SEC hat 16 Wall-Street-Banken eine insgesamt milliardenschwere Strafe aufgebrummt. Mitarbeiter hatten sich auf privaten Messenger-Apps über geschäftliche Angelegenheiten ausgetauscht. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin zieht weitere Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal. Mitarbeiter der Behörde dürften künftig nicht mehr wie bisher Geschäfte mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren machen. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin nimmt bei Adler Real Estate, der Tochterfirma des Immobilienkonzerns Adler Group, nun auch die Bilanz des Jahres 2021 unter die Lupe. Bisher untersuchte die Finanzaufsicht nur die Abschlüsse für 2019 und 2020. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Folgen niedriger Zinsen und des Ukraine-Krieges. Auf ihrer Jahrespressekonferenz muss sich die Behörde aber vor allem Fragen stellen, wie schlagkräftig sie selbst geworden ist. Von Ursula Mayer. mehr
Bei der Finanzaufsicht BaFin häufen sich die Beschwerden über Geldinstitute. Ein Grund dafür ist deren Umgang mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu den Bankgebühren. Kunden fühlen sich unter Druck gesetzt. Von Ursula Mayer. mehr
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Banken mit Nachdruck aufgefordert, ein für die Kreditbranche folgenreiches Urteil des Bundesgerichtshofs umzusetzen. Denn es gibt viele Beschwerden von Kunden. mehr
Die einst als "zahnloser Tiger" verspottete Finanzaufsicht BaFin wirbt mit einem neuen Chef, mehr Personal und erweiterten Zuständigkeiten um Vertrauen. Noch ist der Umbau aber nicht abgeschlossen. Von Lothar Gries. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder