Die TSG 1899 Hoffenheim hat den türkischen Fußball-Nationalspieler Ozan Kabak vom FC Schalke 04 verpflichtet. Dies gaben beide Bundesliga-Clubs bekannt.
Müssen Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets Geld zurückzahlen? In Baden-Württemberg ist das laut Medienberichten geplant - doch aus dem Bundesarbeitsministerium kommt Widerspruch.
Schwere Unwetter sind über den Süden und Südwesten Deutschlands hinweggezogen. Besonders betroffen ist das Allgäu. Auch die Bergungsarbeiten nach dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen wurden durch starken Regen behindert.
Ein durchgestochenes Schreiben, nicht genehmigte Ermittlungen: Baden-Württembergs Innenminister Strobl muss sich einem Untersuchungsausschuss stellen und bringt damit auch Ministerpräsident Kretschmann in die Bredouille. Von Markus Pfalzgraf.
Baden-Württembergs Hochschulen und Universitäten sind bei Studierenden aus aller Welt beliebt. Doch die hohen Gebühren für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten erschweren deren Zugang. Von Laura Bisch.
Baden-Württemberg hat die sogenannte Corona-Warnstufe ausgerufen. Ungeimpfte müssen nun vielerorts einen PCR-Test vorlegen - und dafür auch bezahlen. Von Thomas Denzel.
Im Norden enden die Ferien, im Süden beginnen sie - das führt vielerorts zu dichtem Verkehr und teils massiven Staus. Baustellen und Grenzkontrollen verschärfen die Verkehrslage.
Baden-Württemberg prescht beim Klimaschutz vor: bis 2040 soll das Ländle klimaneutral werden. Ein wichtiger Baustein: eine Solardachpflicht für alle Gebäude. Branchenverbände warnen vor vielen offenen Fragen. Von Sebastian Deliga.
Die grün-schwarze Landesregierung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral sein. Aber kann das in dem industriell geprägten Autoland funktionieren? Von Tim Diekmann und Thomas Denzel.
Wiederholt haben Politiker vor einem wachsenden Einfluss von Extremisten innerhalb der "Querdenken"-Initiative gewarnt. In Baden-Württemberg werden die "Querdenker" nun vom Verfassungsschutz beobachtet.
Grüne 32,6% - CDU 24,1% - AfD 9,7% - SPD 11,0% - FDP 10,5% - Die Linke 3,6% - FW 3,0% - Andere: 5,5%.
Grüne 32,6% - CDU 24,1% - AfD 9,7% - SPD 11,0% - FDP 10,5% - Die Linke 3,6% - FW 3,0% - Andere 5,5%
Erstmals seit Jahren ist der Frauenanteil in den Top-Etagen deutscher Börsenschwergewichte gesunken - gegen den internationalen Trend. In allen 30 Dax-Konzernen liegt er unter 30 Prozent.
Vor ihm zittern die meisten Manager börsennotierter Unternehmen: Fraser Perring ist ein berüchtigter Shortseller, der immer wieder Leeverkaufs-Attacken gegen Firmen startet. Oft deckt der Investor dabei Mißstände auf, wie zum Beispiel bei Wirecard.
Baden-Württemberg meldet einen ersten Corona-Fall. Es handle sich um einen 25-Jährigen, der sich vermutlich in Mailand angesteckt hat. Einen weiteren Fall meldeten die Behörden in Nordrhein-Westfalen.
Liveblog
FAQ
Bilder
Reportage