In Tschechien läuft alles auf einen Regierungswechsel hinaus. Doch ist Präsident Zeman in der Lage, das neue Parlament einzuberufen? Der liegt noch immer im Krankenhaus, Diagnose unbekannt. Von Peter Lange.
Tschechiens Präsident ist in der Klinik - und ohne ihn kann die Regierungsbildung nicht beginnen. Nun rätselt das Land, was passiert, falls Zeman amtsunfähig ist. Ein Oppositioneller wittert schon seine Chance. Von Peter Lange.
Nach der Wahl in Tschechien könnte die Partei von Ministerpräsident Babis oder aber das Gewinnerbündnis der Opposition den Auftrag für eine Regierungsbildung bekommen. Darüber entscheidet der Präsident, doch der liegt im Krankenhaus.
In Tschechien haben zwei liberal-konservative Oppositionsbündnisse die Mehrheit bei der Parlamentswahl errungen. Doch ganz aus dem Rennen ist die ANO-Bewegung von Ministerpräsident Babis damit noch nicht. Von Peter Lange.
Regierungschef Babis hat mit seiner Partei die Wahl in Tschechien überraschend verloren. Stärkste Kraft wurde knapp das Oppositionsbündnis Spolu - gemeinsam mit einem anderen Bündnis kommt es auch auf eine Mehrheit im Parlament.
Nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen zeichnet sich in Tschechien eine Überraschung ab: Die Regierung von Ministerpräsident Babis verliert ihre Mehrheit im Parlament. Das Oppositionsbündnis Spolu könnte sogar stärkste Kraft werden.
In Tschechien hat die zweitägige Parlamentswahl begonnen. Ministerpräsident Babis' ANO will weiterregieren. Doch die Koalitionspartner könnten scheitern - und Enthüllungen über Offshore-Geschäfte geben der Opposition Rückenwind. Von P. Lange.
Hunderte Politiker und Amtsträger betrieben wohl Geschäfte über Schattenfirmen. Viele von ihnen könnten im Zuge der "Pandora Papers" unter Druck geraten. Auch die Bundesregierung will konsequenter gegen Steueroasen vorgehen.
Tschechiens Ministerpräsident Babis hat Geldwäsche-Vorwürfe zurückgewiesen. Die Enthüllungen der "Pandora Papers" seien ein Versuch, die Wahl zu beeinflussen. Jordaniens Königshaus äußerte sich zu Vorwürfen gegen König Abdullah II.
Die Ermittlungen wegen Betrugs mit EU-Subventionen gegen Tschechiens Ministerpräsident Babis sind endgültig eingestellt. Das letzte Wort hat allerdings der Generalstaatsanwalt. Von Peter Lange.
Liveblog
Bilder