In einem seltenen öffentlichen Statement hat sich der Folkbarde und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan für teure, angeblich handsignierte Bücher entschuldigt. Die Unterschriften darin waren maschinell gefertigt. Von Sebastian Hesse
Die Pandemie sorgte für einen Schub in der Buchbranche - wobei vor allem die Bestseller das Geschäft prägten. Inzwischen wachsen die ökonomischen Sorgen der Verlage. Von Ingo Nathusius.
Wegen "verharmlosender Klischees" hat der Ravensburger Verlag den Verkauf mehrerer Kinderbücher zu dem Film "Der junge Winnetou" gestoppt. Die Entscheidung löste Unverständnis aus, fand aber auch Zustimmung.
Die Verlagsbranche spürt eine verstärkte Nachfrage nach aufwendig gestalteten Büchern. Dafür geben Leser offenbar gerne ein paar Euros mehr aus. Doch das Geld kommt bei den Zeichnern nur bedingt an. Von Daniel Hoh.
Die Papierknappheit macht auch den Verlagen schwer zu schaffen. Die Herstellung von Büchern dauert länger, Nachdrucke werden erschwert. Bald könnten die Buchpreise steigen. Von Notker Blechner.
Die Buchmesse ist abgesagt, Leipzig widmet sich der Literatur stattdessen mit einem Festival. Die Branche hat unter der Pandemie gelitten - nun hoffen Handel und Verlage auf den Neustart. Von Notker Blechner.
Liveblog
Exklusiv
Bilder