Es ist der erste größere Börsengang des Jahres: Seit heute werden Papiere des Webhosting-Anbieters Ionos am Aktienmarkt gehandelt. Allerdings erlebte das Unternehmen zum Auftakt Kursabschläge. Von Bianca von der Au
Nach mehr als 13 Jahren Rechtsstreit wegen des Börsengangs geht der Telekom-Prozess für Tausende Kläger zu Ende. Dem Konzern zufolge haben die meisten Anleger ein Vergleichsangebot angenommen.
Gemessen am schwierigen Marktumfeld war der Börsengang der Porsche AG ein Erfolg. Die Banken haben ihre Stützungskäufe vorzeitig eingestellt. Allerdings konnte VW nicht das geplante Maximum erlösen.
Nach dem Börsengang der Porsche AG haben Investmentbanken mit Stützungskäufen über Hunderte Millionen Euro versucht, den Aktienkurs über dem Ausgabepreis zu halten. Inzwischen hat sich das Papier stabilisiert.
Es ist ein Börsengang der Superlative: Nun werden auch die Aktien des Sportwagenbauers Porsche AG an der Börse gehandelt. Doch es gibt auch reichlich Kritik. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Porsche-Aktien werden seit heute an der Frankfurter Börse gehandelt - es war der größte Börsengang seit Jahrzehnten. Konzernchef Blume spricht im Interview mit tagesschau.de deshalb von einem "historischen Tag".
Die Aktien des Sportwagenherstellers Porsche AG haben beim Börsenstart in Frankfurt leichte Kursgewinne verbucht. Insgesamt wurden Vorzugsaktien im Wert von knapp zehn Milliarden Euro ausgegeben.
Zinserhöhung, na und? Die Aktienmärkte scheinen sich mit der geldpolitischen Straffung derzeit abzufinden - bewegen sich dabei aber auf einem schmalen Grat.
Porsche will Ende September an die Börse. Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart könnte dann auf einen Börsenwert von bis zu 75 Milliarden Euro kommen.
Das Börsendebüt von Trumps sozialem Netzwerk Truth Social droht zu scheitern. Dem Übernahmevehikel, das der Twitter-Klon für den Sprung an die Börse nutzen wollte, läuft die Zeit davon.
Einer der größten Börsengänge der jüngsten Zeit rückt näher. In wenigen Wochen soll die VW-Tochter Porsche als eigene Aktie handelbar sein. Wohin fließen die Milliardenerlöse? Welche Rolle spielen die Gründerfamilien? Die Details im Überblick.
Der Volkswagen-Aufsichtsrat hat wie erwartet den Börsengang der Sportwagentochter Porsche auf den Weg gebracht. Es wird einer der größten Börsengänge in Europa seit Jahren.
Noch in diesem Herbst will die Porsche AG an die Börse gehen. Der VW-Konzern hat den Schritt des Tochterunternehmens genehmigt. Mit dem Erlös soll die Elektroauto-Strategie finanziert werden.
Der VW-Konzern will die Porsche AG voraussichtlich noch in diesem Jahr an die Börse bringen. Vor Investoren beschrieb der Sportwagenbauer nun, wie er Umsatz, Gewinn und Rendite kräftig steigern will.
Noch in diesem Jahr will der VW-Konzern seine Sportwagentochter an die Börse bringen. Was hinter den Plänen steckt - und warum der Rivale Tesla damit zu tun haben könnte. Von Bianca von der Au.
Die Daimler Truck Holding ist als eigenständiges Unternehmen seit heute auch an der Frankfurter Börse notiert. Für Anleger hat sich die Abspaltung des Lkw-Geschäfts bereits gelohnt.
Bisher dominiert Tesla den US-Markt für Elektroautos. Nun gelingt dem Konkurrenten Rivian ein Rekord-Börsengang in New York. Das Unternehmen greift den Elektro-Pionier an seiner empfindlichsten Stelle an. Von Mark Ehren.
Die auf Cloud- und Webhosting-Geschäfte spezialisierte United-Internet-Tochter Ionos soll einem Medienbericht zufolge an die Börse gehen. Möglicherweise könnte dies schon Ostern 2022 geschehen.
Die Daimler-Aktionäre haben der Trennung in zwei eigenständige Firmen für Lkw und Pkw zugestimmt. Mercedes will damit beweglicher werden, macht sich aber auch anfälliger für Übernahmen. Von Lothar Gries.
Die mit Volvo verbundene E-Auto-Marke Polestar hat große Pläne. In wenigen Jahren will die Firma Hunderttausende Fahrzeuge bauen. Geld dafür holt sie sich über einen US-Börsengang durch die Hintertür. Von Peter Mücke.
Vorhang auf für Vitesco: Als sogenannter Spin-off betritt die Continental-Abspaltung das Frankfurter Börsenparkett - und wird sogar für einen Tag im DAX gehandelt. Doch es gibt nicht nur Grund zur Freude. Von Jan Plate.
Weltspiegel
Liveblog
Bilder
Exklusiv