Erneut wird ein Tempolimit auf Autobahnen debattiert - als möglicher Energiesparbeitrag: CDU-Vize Jung sagte, es müsse "alles in den Topf, was uns über den Winter hilft". In der Ampel sperrt sich die FDP dagegen.
Die Umweltministerkonferenz der Länder setzt sich für ein Autobahn-Tempolimit ein. Angesichts des Ukraine-Kriegs könne man so die Abhängigkeit von Kraftstoffimporten verringern - und gleichzeitig Schadstoff- und Lärmemissionen reduzieren.
Um marode Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen zu sanieren, sind mehr Mittel nötig, sagt Bundesverkehrsminister Wissing. Der "Sanierungsstau" betreffe 4000 Brücken. Staus und Vollsperrungen soll vorgebeugt werden.
Immer wieder blockiert die Klimaschutz-Gruppe "Letzte Generation" Autobahnen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey und Baden-Württembergs Landeschef Kretschmann fordern Konsequenzen.
Viele Brücken in Deutschland sind alt und marode. Die Autobahngesellschaft des Bundes will die Sanierung daher 2022 stark ausweiten. Die Zahl der zu erneuernden Überführungen soll verdoppelt werden.
Sie liefert Webcam-Bilder und Informationen über Baustellen, Elektro-Ladesäulen oder Raststellen - die Autobahngesellschaft des Bundes hat eine neue App für Autofahrer vorgestellt. Doch die hat ihre Grenzen.
Am 1. Januar übernimmt der Bund von den Ländern das Management der Autobahnen. Schon jetzt hagelt es Kritik an Kosten, IT-Problemen und Personalmangel - und an Verkehrsminister Scheuer. Von Martin Bohne.
Deutschland soll eine Betreibergesellschaft für Autobahnen bekommen - das ist beschlossen und weitgehend unstrittig. Finanzminister Schäuble wollte daran auch private Investoren wie Banken und Versicherungen beteiligen. Das war höchst umstritten - und ist jetzt vom Tisch.
Liveblog
Bilder
FAQ