Heute votieren die EU-Staaten in einer Probeabstimmung über das Aus der Verbrennermotoren ab 2035. Verkehrsminister Wissing bekräftigte, dass die FDP nicht zustimmen könne, wenn es weiter keine Ausnahmeregelung für E-Fuels gibt. Die nötige Mehrheit auf EU-Ebene ist damit ungewiss.
Der Führerschein erfreut sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr gab es so viele Prüfungen wie nie zuvor. Für besonders viele platzte der Traum jedoch zunächst - sie fielen durch.
Weniger Autos für mehr Klimaschutz? Verkehrsminister Wissing hält nichts von staatlichen Maßnahmen, um den Verkehr einzuschränken. Er will dagegen mehr E-Autos und CO2-neutrale Kraftstoffe, aber auch Investitionen ins Straßennetz.
Welche Farbe wählen Neuwagenkäufer in Deutschland? Die Daten des Kraftfahrt-Bundesamts zeigen für 2022 einen klaren Trend: Grau und Silber führen weiter. Aufsteiger des Jahres ist aber eine ganz andere Farbe.
Kein Führerschein und auch kein Auto mehr: Österreichs Verkehrsministerin will strenger gegen extreme Raser vorgehen. Wer innerorts mehr als 60 km/h zu schnell fährt, muss seinen Wagen abgeben - Wiederholungstäter sogar dauerhaft.
War Finanzminister Lindner Lobbyist für Porsche? Der Chef des Autobauers entschuldigte sich jetzt für Aussagen über einen angeblich engen Austausch in der Frage zum Umgang mit E-Fuels. Und auch die FDP wies die Vorwürfe zurück.
Die neuen Klimaschutzmaßnahmen im Bau- und Verkehrssektor stehen in der Kritik - insbesondere die Pläne von Verkehrsminister Wissing. Experten glauben nicht, dass damit genug CO2 eingespart wird - und Wissing selbst wohl auch nicht. Von D. Pokraka.
Die Zahl der Oldtimer steigt jedes Jahr. Das begehrte H-Kennzeichen bietet Besitzern nicht nur finanzielle Vorteile. Weil nun auch millionenfach verkaufte Pkw alt genug sind, fürchten manche eine Oldtimer-Inflation. Von Andreas Clarysse.
Viele fahren weite Wege, um zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen. Und ihre Zahl hat im vergangenen Jahr noch zugenommen. Die Gewerkschaft IG BAU sieht als Hauptgrund die hohen Mieten und fordert eine dauerhaft Preisbindung für Sozialwohnungen.
Von heute an müssen Tankstellen mit mehr als sechs Zapfsäulen einen Energiekostenvergleich aushängen. Er erklärt, welcher Treibstoff welche Kosten auf 100 Kilometer verursacht. Wie funktioniert das?
Fahrschul-Autos haben traditionell Dieselmotoren. Ein Betrieb aus Saarbrücken nutzt für seine Fahrstunden einen Wasserstoff-Antrieb. Für Schüler kann die Technik auch Tücken haben. Von Peter Sauer.
Angeblich plant Apple für 2024 die Einführung eines autonomen Autos. Andere Unternehmen - vor allem die Google-Schwester Waymo - sind da schon weiter. Die deutschen Hersteller hinken hinterher.
Fast alle Läden sind geschlossen, an größere Anschaffungen denken in Zeiten der Coronakrise wohl die wenigsten. Darunter leidet auch die Autobranche. Der Pkw-Verkauf in Deutschland ist im März extrem eingebrochen.
Liveblog
Bilder
FAQ
Exklusiv