Rund 500.000 Sinti und Roma wurden in Europa von den Nationalsozialisten ermordet - an die Opfer erinnerte eine Gedenkfeier in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Vertreter der Minderheit kritisierten anhaltende Diskriminierung. mehr
Er war einer der jüngsten Überlebenden von Auschwitz, nach dem Krieg kämpfte er als international bekannter Völkerrechtler gegen Kriegsverbrechen und Völkermord. Nun ist Thomas Buergenthal mit 89 Jahren gestorben. mehr
Die Auschwitz-Überlebende Philomena Franz ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Ihre Erinnerungen an die Zeit im Konzentrationslager teilte sie in Vorträgen und Büchern. Von Kulturstaatsministerin Roth wurde sie nun gewürdigt. mehr
Gedenkstätte Auschwitz: Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Regimes mehr
Esther Bejarano gestorben: Holocaust-Überlebende wurde 96 Jahre alt mehr
Etwa 200.000 Kinder kamen in Auschwitz-Birkenau ums Leben. Nur wenige haben das Grauen überlebt. Einige berichten am Gedenktag zur Befreiung des KZs aus dieser Zeit und appellieren an die Nachgeborenen. Von Jan Pallokat. mehr
76 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Gedenken an Holocaust-Opfer mehr
Der Holocaust: Das Vernichtungslager Auschwitz mehr
Zeremonie in Auschwitz-Birkenau: Gedenken an Befreiung mehr
Vor 75 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das NS-Vernichtungslager Auschwitz. Inzwischen können nur noch wenige Menschen aus erster Hand vom dortigen Grauen berichten. Drei von ihnen traf Bundespräsident Steinmeier. mehr
In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz erinnern heute hochrangige Politiker und etwa 200 Überlebende an die Befreiung vor 75 Jahren. Jan Pallokat über Misstöne im Vorfeld. mehr
1,75 Millionen Juden leben in New York - es ist die größte jüdische Gemeinde außerhalb Israels. Den Holocaust überlebt haben etwa 36.000 von ihnen. Ihre Erinnerungen wollen sie mehr denn je mit den jüngeren Generationen teilen. Von Miriam Braun. mehr
Ehemaliges Konzentrationslager: Kanzlerin Merkel erstmals in Auschwitz mehr
NS-Vernichtungslager: Zehn Jahre Auschwitz-Stiftung mehr
Auschwitz: Erinnerung an Ermordung von Sinti und Roma mehr
Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus mehr
Maas in Auschwitz: Bundesaußenminister erinnert an deutsche Verantwortung mehr
Holocaust-Gedenken: "Marsch der Lebenden" in Auschwitz mehr
Holocaust-Gedenken: 73. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz mehr
Verurteilter SS-Mann: Oskar Gröning muss Haftstrafe antreten mehr
Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust. Das größte deutsche Konzentrationslager ist Sinnbild für das Leid, das Menschen anderen Menschen zufügen können. Auschwitz steht aber auch für den "Zivilisationsbruch" - dessen Möglichkeit jede Gesellschaft in sich trägt. Von J. Oltmanns. mehr
liveblog
Bilder