Vor allem dank ihrer Logistik-Tochter DB Schenker hat die Deutsche Bahn 2021 ihren Verlust verringern können. Im laufenden Jahr will sie nun Gewinn einfahren - mit einem neuen Infrastrukturvorstand.
Dank steigender Rohstoffpreise ist Salzgitter im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.Der Ukraine-Krieg und hohe Energiekosten lassen aber die Prognose für 2022 wackeln.
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr blickt Volkswagen weiter zuversichtlich in die Zukunft. Angesichts des Ukraine-Kriegs wackelt aber die Prognose.
Der Essenslieferdienst Delivery Hero ist voll auf Wachstum gepolt. Doch im vergangenen Jahr kletterten nicht nur der Umsatz, sondern auch die Verluste kräftig. Das kommt an der Börse gar nicht gut an.
Die Musik-Plattform kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht raus. Die Aktie bricht nach einem schwachen Ausblick ein. Und auch die Kontroverse um den Corona-Podcast scheint für den Konzern noch lange nicht ausgestanden.
In den kommenden Monaten dürfte die Arbeitslosigkeit weniger stark abnehmen. Der Trend seit dem vergangenen Sommer zu einem starken Rückgang der Erwerbslosenzahlen schwächt sich voraussichtlich ab.
Liveblog
Exklusiv
Analyse
Bilder